Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lontzen: Gedenkveranstaltungen zum 1. Weltkrieg

25.02.201408:29
Bahnhof Herbesthal stellt 100 Jahre alte Waggons aus

"14-18: Im Land der vier Grenzen" lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe, bei deren Planung Lontzen die Federführung  übernimmt. Zudem wird eigenes Lehrmaterial zum Thema erstellt. Über 100.000 Euro wird die Reihe kosten.

"14-18: Im Land der vier Grenzen" lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahre. Die Gemeinde Lontzen übernimmt die Federführung bei der Planung von zahlreichen Events.

Gemeinsam mit der Autonomen Hochschule wird zudem eigenes Lehrmaterial zum Thema erstellt. Über 100.000 Euro wird die Reihe kosten. Ein Großteil davon trägt die Wallonie.

Zwei Eisenbahnwaggons aus der Zeit vor 100 Jahren werden aufwendig restauriert und in den Originalfarben der damaligen belgischen und preußischen Bahn im Bahnhof von Herbesthal präsentiert. Vor 100 Jahren organisierten hier deutsche Truppen ihren Nachschub an die Westfront. Der Bahnhof Herbesthal spielte eine zentrale Rolle, bei den Gedenkfeiern in diesem Sommer wird er es wieder tun.

Geplant sind ebenso Ausstellungen, die das Leben an der Grenze vor dem Kriegsausbruch zeigen. Nur zwei Highlights einer Veranstaltungsreihe, die die vier Gemeinden Lontzen, Kelmis, Welkenraedt und Bleyberg gemeinsam mit den örtlichen Verkehrsvereinen und anderen Partnern organisieren.

Bis zum 11. November erinnern Vorträge, Feste, Gedenkveranstaltungen und Events daran, dass der 1. Weltkrieg die Geschichte der Grenzregion entscheidend geprägt hat. Bürgermeister Alfred Lecerf präsentierte das Projekt vor wenigen Wochen bei der Tourismusmesse in Antwerpen. Das nationale Interesse an Herbesthal und seiner Geschichte sei schon im Vorfeld sehr groß, so Lecerf.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-