Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

24.02.201413:48

In Verviers ist ein Mann bei Reparaturarbeiten an einem Haus tödlich verunglückt. In Lüttich formiert sich Widerstand gegen den Abriss des alten "Théatre de la Place". Knapp zwei Wochen nach dem Tod einer Großmutter ist ein 26-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden.

Verviers - In Verviers ist am Samstag ein Mann bei Reparaturarbeiten an einem Haus tödlich verunglückt. Der 50-jährige stürzte bei Arbeiten an einer Fassade in der rue des Fabriques. Ob der Mann im Auftrag einer Firma oder privat die Arbeiten durchführte, ist noch unklar. Wie die Polizei berichtet, starb der Mann noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes am Unfallort. (lameuse)

Lüttich - In Lüttich formiert sich erneut Widerstand gegen den Abriss des alten "Théatre de la Place". Eine Vereinigung von Künstlern will in dieser Woche mehrere Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Bevölkerung durchführen. Der Stadtrat hatte Mitte Dezember den Abriss des Gebäudes am Yser-Platz beschlossen. Das Theater firmiert inzwischen in ganz neuen Räumlichkeiten gegenüber dem alten Universitätsgebäude. Eine Künstlervereinigung, die für den Erhalt des als baufällig deklarierten alten Theaters streitet, hält den ehemaligen Standort seit September besetzt. Die Aktivisten führen seitdem dort diverse Kulturveranstaltungen durch. (belga)

Simmerath - Knapp zwei Wochen nach dem gewaltsamen Tod einer Großmutter in der Eifel, die gerade ihre kleinen Enkel hütete, ist ein 26-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Der Mann habe gestanden, die Frau in Simmerath-Kesternich umgebracht zu haben. Das  teilte ein Sprecher der Aachener Staatsanwaltschaft am Montag mit. Es gebe Hinweise darauf, dass er vermindert oder gar nicht schuldfähig sei. Der Mann sei in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen worden. Ein zuvor erlassener Haftbefehl gegen einen tatverdächtigen Verwandten des Opfers wurde aufgehoben. Zeugen hätten diesen Mann zu Unrecht belastet. Der entscheidende Hinweis auf den mutmaßlichen Täter aus Simmerath habe sich durch einen Abgleich von DNA-Spuren am Tatort mit der DNA-Datenbank durch das Landeskriminalamt ergeben. Nach ersten Erkenntnissen sei die 61-Jährige zufällig zum Opfer geworden, ein Motiv ist nicht geklärt. (dpa)

Mainz - In der deutschen Eifel wird weiter über das Fällen von Bäumen diskutiert. Es geht um Unternehmen, die Besitzern von Privatwald ihre Bäume oder den ganzen Wald abkaufen und die Fläche komplett abholzen. Auf Drängen des Waldbauvereins Bitburg will das Mainzer Forstministerium nun einen Runden Tisch dazu einberufen. Der Waldbauverein behauptet, dass sich die Unternehmen, die vor allem aus Belgien stammten, nicht immer an Gesetze und Auflagen hielten. Laut Waldbauverein Bitburg ist in der Region Bitburg-Prüm-Daun insgesamt eine Fläche von 100 Hektar betroffen. Ein Grund für die Probleme ist die große Holznachfrage und demensprechend gute Preise für Fichtenholz. (dpa)

Wittlich - Der deutschen Fahrzeughersteller MAN baut seinen Standort für den Bau von maßgeschneiderten Spezial-Lkw in Wittlich aus. Am Montag haben die Arbeiten an einer größeren Lager- und Produktionshalle begonnen. MAN investiert nach eigenen Angaben 1,3 Millionen Euro in Wittlich.  So werde der Standort mit seinen rund 90 Arbeitsplätzen für die Zukunft gesichert, berichtet der SWR. (swr)

Köln - Fast genau fünf Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat die Stadt über den Stand der Ursachensuche informiert. Noch in diesem Jahr soll der Auslöser der Katastrophe bekannt gegeben werden - zumindest "aller Voraussicht nach", wie die Stadt dazu mitteilt. Stadtdirektor Guido Kahlen hat am Montag zusammen mit dem technischen Vorstand der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) eine Pressekonferenz geben. Dass der Einsturz am 3. März 2009 auf den U-Bahn-Bau zurückgeht, gilt als sicher. Doch woran es genau gelegen hat, ist unklar. (dpa)

Luxemburg - Im Großherzogtum hat die Zahl der Arbeitslosen zugenommen. Zum 31. Dezember waren über 19.000  Personen erwerbslos. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 7,1 Prozent. In einer Beschäftigungsmaßnahme haben vorübergehend 4.560 Personen eine Stelle gefunden. (luxw)

rkr/rs/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-