Er wolle auf die Notwendigkeit dringender Reformen aufmerksam machen, sagte er zur Begründung seines Schrittes. Die Kammer hänge zur Hälfte von Zuschüssen der öffentlichen Hand ab, insbesondere der Provinz. Die Arbeit der 16 Beschäftigen müsse dem Bedarf angepasst werden, so Kroëll.
avlux/meuse/ga