Während hinter den Kulissen der Verkauf des insolventen Nürburgrings vorangetrieben wird, laufen die Vorbereitungen für die Saison auf der Eifel-Rennstrecke auf Hochtouren.
Inoffizielle Eröffnung ist nach Angaben der Betriebsgesellschaft die 16. Auflage des Motorrad-Gottesdienstes "Anlassen" am 13. April. Die Saison endet am 25. Oktober mit dem zehnten Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft, wie die Gesellschaft am Freitag mitteilte.
Für das in diesem Jahr viertägige Festival Rock am Ring (5. bis 8. Juni) mit Stars wie Metallica und Linkin Park sind den Angaben zufolge bereits mehr als 65.000 Tickets verkauft worden. Beim den Angaben zufolge weltgrößten Hindernislauf, dem Strongman Run am 10. Mai, treten 13.000 Läufer an. Er sei innerhalb von 97 Stunden im September ausgebucht gewesen.
Zwei weitere Höhepunkte sind das ADAC Zurich 24-Stunden-Rennen vom 19. bis 22. Juni und die DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) vom 15. bis 17. August. Die Formel 1 ist 2014, wie in jedem geraden Jahr, am Hockenheimring zu Gast.
Neu ist in diesem Jahr die Acceleration 14 vom 23. bis 25. Mai: Eine bunte Veranstaltung mit Motorsport und Musik auf einer Open-Air-Bühne. Motorsportfans können in dieser Saison auch zum ersten Mal mit umgebauten Elektro-Karts über die Ring-Kartbahn driften.
"Möglichst schnell Klarheit"
Hinter den Kulissen prüfen die Sanierer der insolventen Rennstrecke laut Sprecher Pietro Nuvoloni weiter die Kaufangebote. Er hält an dem Termin fest, noch im ersten Quartal einen Käufer präsentieren zu können. "Die Vertragspartner für die Veranstaltungen sind darauf angewiesen, möglichst schnell Klarheit zu bekommen", sagte Nuvoloni, der zu den Kaufinteressenten aber weiter schwieg.
Die Verträge zu den in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen sollen demnach Teil des Kaufvertragswerks werden. Aber es bestehe natürlich auch die Option, dass der neue Besitzer über die Veranstaltungsverträge neu verhandelt, sagte Nuvoloni.
dpa - Bild: Foto: AvD/Tom Linke