Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Phänomen: Viele deutsche Schüler in Welkenraedt

20.02.201417:07
Viele deutsche Schüler im Athenäum in Welkenraedt
Viele deutsche Schüler im Athenäum in Welkenraedt

Am Athenäum in Welkenraedt beträgt der Anteil von Schülern aus Deutschland rund 20 Prozent. Doch warum besuchen so viele Kinder aus unserem Nachbarland eine belgische Schule? Unser Schulsystem scheint eine wichtige Rolle zu spielen.

Jeden Tag überqueren Schüler aus Deutschland die Grenze. Wegen des Zugfahrplans kommen sie sehr früh morgens an. Obwohl es im Athenäum eine Aufsicht gibt, warten viele Schüler lieber im Bahnhof. Manche Schüler nehmen jeden Tag den Zug, andere wohnen im Internat, bei anderen sind die Eltern sogar nach Belgien gezogen.

Jeder fünfte Primarschüler in Welkenraedt kommt aus Deutschland. Dafür gibt mehrere Gründe. Zuerst einmal: Das Schulsystem in Belgien ist nicht das gleiche wie in Deutschland. Hinzukommt, dass hier Französisch gesprochen wird. Oft sprechen die afrikanischstämmigen Eltern französisch. In Deutschland muss man sich schon im Alter von neun Jahren entscheiden werden, welchen Bildungsweg die Kinder einschlagen sollen. Das ist für viele Eltern zu früh. Sie denken, dass ihre Kinder benachteiligt werden und entscheiden sich für das belgische System.

In Welkenraedt und auch in Gemmenich stellt man schon einen Rückgang dieses Phänomens fest. Der Grund liegt in unserem Nachbarland: Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten sollen die Kinder aus Integrationsgründen deutsche Schulen besuchen.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-