Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leitfaden zur Informations- und Medienkompetenz vorgestellt

19.02.201419:32
Vorstellung des Leitfadens zur Informations- und Medienkompetenz in St. Vith: Lorenz Paasch, Carl Baguette, Stephan Stengel, Oliver Paasch und Jens Giesdorf (vlnr)
Vorstellung des Leitfadens zur Informations- und Medienkompetenz in St. Vith: Lorenz Paasch, Carl Baguette, Stephan Stengel, Oliver Paasch und Jens Giesdorf (vlnr)

Rund 150 Lehrer, Schulleiter und Elternvertreter waren am Mittwoch zur Vorstellung des Leitfadens zur Informations- und Medienkompetenz als Orientierungshilfe für Lehrer ins "Triangel" gekommen.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Medien und wie Schüler darauf vorbereitet werden sollen - das war am Mittwoch Thema beim Tag der Informations- und Medienkompetenz in St. Vith. Dazu waren rund 150 Lehrer, Schulleiter und Elternvertreter ins "Triangel" gekommen.

Vorgestellt wurde ein Leitfaden, der Lehrern eine Orientierungshilfe sein soll. Zu finden ist er auf dem Bildungsserver der DG. Die Handreichung beschränkt sich dabei nicht auf den Umgang mit den neuen  Medien, wie Lorenz Paasch unterstreicht. Er ist medienpädagogischer Berater für das Ministerium und hat den Leitfaden mitentwickelt. Weitere Referenten waren Carl Baguette (Kiwanis), Stephan Stengel, Unterrichtsminister Oliver Paasch und Jens Giesdorf.

Der Kiwanis-Club Eupen unterstützt die Initiative mit zwei Beiträgen: Zum einen stellt er allen Schulniederlassungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft die Unterlagen der europäischen Initiative "Klicksafe" in gedruckter Form zur Verfügung. Zum anderen stiftet er zwei Preise von jeweils 1000 Euro für Projektvorhaben von Schulen, Klassen oder Schülergruppen im Bereich der Informations- und Medienkompetenz.

Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-