Im Jahr 2013 wurden durch die Beamten der Polizeizone Weser-Göhl insgesamt 4400 Protokolle wegen überhöhter Geschwindigkeit erstellt. Die Polizei der Zone Weser-Göhl zieht eine Jahresbilanz.
1. Präventive Kontrollen:
Bei präventiven Radarkontrollen auf dem Gebiet der Polizeizone Weser-Göhl wurden insgesamt 99.706 Fahrzeuge gemessen. Von diesen waren 48.838 Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Das macht einen Prozentsatz von 48,98 Prozent aus.
2. Repressive Kontrollen:
- Mobile Kontrollen
Es wurden insgesamt 502 mobile Radarkontrollen in den vier Gemeinden Eupen, Kelmis, Raeren und Lontzen durchgeführt. Bei diesen Kontrollen wurden 117.695 Fahrzeuge gemessen. Von diesen Fahrzeugen wurden abzüglich der Toleranz 1.946 Fahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit protokolliert.
Straßen, in denen die höchsten Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt wurden:
Eupen:
- Aachener Straße: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 50 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 176 Stundenkilometer.
- Bundesstraße 258: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 90 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 136 Stundenkilometer.
Kelmis:
- Lütticher Straße: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 50 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 132 Stundenkilometer.
Raeren:
- Lichtenbuscher Straße: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 50 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 120 Stundenkilometer.
- Eupener Straße: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 50 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 114 Stundenkilometer.
- Frepert: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 50 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 112 Stundenkilometer.
Lontzen:
- Neutralstraße: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 50 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 133 Stundenkilometer.
- Lütticher Straße: Zugelassene Höchstgeschwindigkeit: 70 Stundenkilometer. Festgestellter Höchstverstoß: 172 Stundenkilometer.
- Feststehende Kontrollen (Starenkästen)

Auf dem Gebiet der Polizeizone Weser-Göhl befinden sich fünf der sogenannten Starenkästen. Diese befinden sich an folgenden Standorten:
- Eupen / Kettenis: Aachener Straße
- Eupen / Unterstadt: Malmedyer Straße
- Kelmis: Lütticher Straße
- Raeren / Eynatten: Eupener Straße
- Lontzen / Walhorn: Ketteniser Straße
Im Jahr 2013 wurden insgesamt 2.454 Fahrzeuge, die abzüglich der Toleranz zu schnell unterwegs waren, von den Starenkästen erfasst und protokolliert.
Höchstgemessene Geschwindigkeitsübertretungen:
Eupen:
- Aachener Straße : 142 Stundenkilometer anstatt der erlaubten 50 Stundenkilometer
- Malmedyer Straße : 103 Stundenkilometer anstatt der erlaubten 50 Stundenkilometer
Kelmis:
- Lütticher Straße : 135 Stundenkilometer anstatt der erlaubten 50 Stundenkilometer
Raeren:
- Eupener Straße : 122 Stundenkilometer anstatt der erlaubten 70 Stundenkilometer
Lontzen:
- Ketteniser Straße : 98 Stundenkilometer anstatt der erlaubten 50 Stundenkilometer
mitt - Bilder: Polizei Weser-Göhl