Lüttich - Der Brand in einem Hochhaus in der Rue Cathédrale in Lüttich am Donnerstagmorgen hat möglicherweise einen kriminellen Hintergrund. Wie die Lütticher Staatsanwaltschaft am Nachmittag erklärte, gibt es Indizien, die auf Brandstiftung hindeuten. Das Feuer war in den frühen Morgenstunden zufällig von einem Passanten entdeckt worden. Die Rettungsdienste mussten vier Personen im Alter von 28 bis 48 Jahren mit Rauchvergiftungen in das Citadelle-Krankenhaus einliefern. Im Zuge der Löscharbeiten musste das Viertel weiträumig abgesperrt werden. Zu nennenswerten Störungen des Verkehrs sei es aber nicht gekommen, erklärte ein Polizeisprecher. (belga)
Arlon/Lüttich - Die Provinzen Lüttich und Luxemburg wollen die Ankäufe von Streusalz für den Winterdienst zu Gunsten der Gemeinden zentralisieren. Führende Repräsentanten beider Provinzen bekräftigten heute bei einem Treffen in Lüttich ihre Zusammenarbeit in diesem Bereich. Die Provinz Lüttich unterhält bereits seit drei Jahren ein Streusalzlager in Amay, von dem aus 69 Gemeinden versorgt werden. Durch die Ausweitung des Systems auf dem Provinz Luxemburg erhöht sich die Zahl der beteiligten Gemeinden auf 84. Beide Seiten erhoffen so, noch bessere Einkaufspreise für Streusalz zu erzielen. (pm)
Libramont - Mit einer Million Euro wird die Regierung der Föderation Wallonie-Brüssel das auf dem Gebiet der Provinz Luxemburg tätige Gemeinschaftsfernsehen TV Lux subventionieren. TV Lux soll in ein neues Gebäude in Libramont umziehen. Die bisher genutzten Räume in Libramont haben sich im Laufe der Zeit als ungeeignet erwiesen. Das luxemburgische Gemeinschaftsfernsehen erhält in Libramont einen neuen Standort für 1,9 Millionen. Die Kosten werden zwischen der Provinz, der Gemeinde und der Interkommunalen Sofilux aufgeteilt. Für die technische Ausrüstung sind weitere 1,3 Millionen Euro vorgesehen. (belga)
Hasselt - Die Belegschaft des Medienhauses Concentra in Hasselt bereitet sich auf einen Arbeitskampf vor. Eine übergroße Mehrheit der Beschäftigten ist gegen die Fusionspläne von Concentra mit der Corelio-Gruppe. Vier von fünf Mitarbeitern sind unter Umständen sogar bereit, aus Protest die Arbeit niederzulegen. Dies wurde am Donnerstagnachmittag nach einer Belegschaftsversammlung bekannt. Die Christliche Gewerkschaft will aber zunächst mit der Geschäftsführung in Verhandlungen eintreten. Die Umstrukturierung nach der angestrebten Fusion würde bedeuten, dass von den 280 in Hasselt beschäftigten Mitarbeitern nur noch 150 nötig sind. Die übrigen Mitarbeiter sollen nach Antwerpen umziehen. (belga)
Alsdorf - Vor den Augen der Polizei hat ein 24 Jahre alter Rollerfahrer in Alsdorf akrobatische Fähigkeiten bewiesen. Zeitweise freihändig und auf einem Rad fuhr er durch die Straßen. Dabei missachtete er rote Ampeln und Stoppschilder. Die Polizisten, die ihn schließlich stoppten stellten fest: Der 24-Jährige war angetrunken, hatte keinen Führerschein und wurde gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht. (lnw)
Neuerburg - Im Krankenhaus Neuerburg in der deutschen Eifel soll es ab Juli keine stationäre Versorgung mehr geben. Das sagte der Träger, die Marienhaus GmbH, nach einem runden Tisch mit Politikern und Mitarbeitern am Mittwochabend. Die Abteilung Inneres und die Chirurgie sollen in ein anderes Haus des Klinikverbandes nach Bitburg ziehen. Ganz aufgegeben werden soll Neuerburg aber nicht. (swr)
Maastricht - Das Bonnefantenmuseum in Maastricht konnte sich im vergangenen Jahr über eine Spende in Höhe von 200.000 Euro freuen. Als einziges limburgisches Museum wurde das Bonnefantenmuseum mit einer Ausschüttung der Lotteriegesellschaft bedacht. Den Löwenanteil der Lottogelder in Höhe von 8,6 Millionen Euro ging an die vier großen staatlichen Museen der Niederlande. (l1)
Vaals - Metalldiebstähle nehmen immer bizarrere Formen an. Bei einem Restaurant in Vaals wurde in der vergangenen Nacht das Kuppeldach des Restaurants größtenteils beschädigt. Die Diebe hatten es auf die Kupferbekleidung des Dachs abgesehen. (l1)
rkr