Die besagte Online-Petition in Verviers hat bereits über 2000 Unterschriften. Eine gewisse Cindy D. hat damit die Diskussion um die Parksituation und den privaten Betreiber BESIX Park neu entfacht.
"Wenn die Bürger sich mobilisieren ist dies im allgemeinen eine positive Sache. Ich befürchte nur, dass diese Petition zu spät kommt. Ich betone, dass Ecolo sich als einzige von Beginn an gegen die Privatisierung der Verwaltung der Parkplätze in Verviers ausgesprochen hatte," erklärt Pauline Dumoulin von der Ecolo-Fraktion im Stadtrat Verviers.
Auf jeden Fall ist eine Petition ein Bürgerrecht, ein Recht, sich ausdrücken zu dürfen. Und sobald ein Minimum an Unterschriften zusammenkommt, muss die politische Mehrheit in Verviers sich anhören, wo die Probleme liegen, denkt Muriel Targnion von der PS-Fraktion im Stadtrat Verviers.
Seitens der Mehrheit verstehe man die Kritik, präzisiert aber gleichzeitig: "Um diese Vereinbarung zu treffen war Mut nötig. Wir von der Politik haben unsere Verantwortung übernommen. Die Akte wurde schon in der alten Legislaturperiode gestartet, wir haben einige Änderungen eingebracht und dies immer mit dem Ziel, die Innenstadt zu entlasten", erläutert es Benoit Pitance, Schöffe für Wirtschafts- und Stadtentwicklung (CDH).
"Man hätte etwas mehr Bescheidenheit an den Tag legen können, die Kommunikation hätte besser funktionieren müssen. Ich selbst habe auf Ebene der Vervierser Mehrheit dafür plädiert, dass Verbesserungen angebracht werden. Die MR hat den Partnern zugehört, aber wie so oft: 'Man hat selten eine zweite Chance, einen ersten Eindruck zu wiederholen'", heißt es von Seiten von Freddy Breuwer, Schöffe in Verviers (MR).
Doch es bleibt dabei, viele Menschen in Verviers sind nicht damit einverstanden, dass die Verwaltung der öffentlichen Parkplätze an eine private Gesellschaft übertragen wurde.
"Jetzt muss mit der Faust auf den Tisch geschlagen werden, es muss Druck gemacht werden auf den privaten Verwalter BESIX Park in der Hoffnung, dass es noch genug Handlungsspielraum für die Stadt gibt, einzuschreiten, darauf hat Ecolo von Anfang an gepocht", so Pauline Dumoulin weiter
"Das Stadtzentrum wird sich verändern. Die Vereinbarung wird permanent angepasst. Wir haben die rote Zone in zwei geteilt, wir haben die Anzahl Parkplätze erhöht und wir haben erstmals eine Gratiskarte für Anwohner eingeführt. All das haben die Bürger gefragt, wir haben es angepasst. Es geht also weiter, aber wir werden den Vertrag mit BESIX Park nicht auflösen, da wir hier vertraglich gebunden sind", erklärt Benoit Pitance.
Währenddessen steigt die Zahl der Unterzeicher der Online-Petition. Die Saga um die Parkpätze in Verviers scheint also noch lange nicht zu Ende.
Bild: BRF Fernsehen