Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

12.02.201411:53

Standard Lüttich soll einer ausländischen Beteiligungsgesellschaft 50 Millionen Euro wert sein. In Lüttich sind die Pläne zur Renovierung des ehemaligen Postgebäudes erneut ins Stocken geraten. Das Eifelliteraturfestival kommt immer besser beim Publikum an.

Lüttich - Standard Lüttich soll einer ausländischen Beteiligungsgesellschaft 50 Millionen Euro wert sein. Wie die Brüsseler Tageszeitung "Le Soir" am Mittwoch meldet, sei der jetzige Standard-Eigentümer Roland Duchâtelet dazu bereit, den Club abzustoßen. Duchâtelet verlangt aber Einsicht in Bankgarantien. Anscheinend gibt es zwei potenzielle Kaufinteressenten, die sich über die Rothschild-Bank gemeldet haben. Es sei aber längst nicht sicher, dass Duchâtelet den Lütticher Traditionsverein zu Saisonende verkaufen werde, heißt es. (belga)

Lüttich - In Lüttich sind die Pläne zur Renovierung des ehemaligen Postgebäudes erneut ins Stocken geraten. Ende Januar hatte das Gemeindekollegium als Datum zum Start der Arbeiten Mitte 2015 genannt. Das neu-gotische Gebäude soll als Geschäftszentrum mit Wohnungen und Gästezimmern umgebaut werden. Der derzeitige Eigentümer und Immobilienentwickler, Pierre Berrier, äußerte sich jetzt aber gegenüber der Zeitung 'L'Avenir' zurückhaltend hinsichtlich der Nennung eines Termins. Berrier verfügt noch nicht über die erforderliche Genehmigung. Das imposante Gebäude wird seit über zehn Jahren nicht mehr von der Post genutzt. Der Immobilienentwickler hatte die alte Post 2004 für 3,7 Millionen Euro erworben. (l'avenir)

Arlon - Fernsehzuschauer in der Provinz Luxemburg protestieren gegen die Streichung des Senders RTL.lu bei Belgacom TV. Der Sender strahlt seine Programme in luxemburgischer Sprache aus. In der Gegend von  Arlon gebe es noch viele Einheimische und Grenzgänger, deren Muttersprache das Luxemburgische sei, heißt es beim Sprachverein "Arelerland a Sprooch". Dessen Präsident erklärte, man wolle nicht für etwas zahlen, das man nicht empfangen könne. (l'avenir)

Stolberg - Beim Föhnen seines Fahrrads hat ein Mann in Stolberg seinen Wintergarten in Brand gesetzt. Schaden: rund 40.000 Euro. Nach Polizeiangaben hatte der 33-Jährige das Rad mit einem nicht definierbaren, leicht brennbaren Reinigungsmittel gewienert und wollte es zum guten Schluss mit einem Heißluftgebläse trocknen. Als das Gerät zu Boden fiel, entzündete sich das Reinigungsmittel. Die Flammen griffen auf Papiertücher und Papierrollen über und zuletzt auf den ganzen Wintergarten. Der Mann flüchtete unverletzt. (lnw)

Köln - Mit rund 2.000 Einsatzkräften, darunter auch Polizeibeamte aus Rheinland-Pfalz, Belgien und den Niederlanden erhöhte die Polizei am Mittwoch in der Region um Köln den Druck auf Intensivtäter: Um Einbrechern, Taschen- oder auch Metalldieben auf die Spur zu kommen, haben sich  Polizeieinheiten in der Stadt , an Fernstraßen und Autobahnen postiert. An der niederländisch-deutschen Grenze gingen der Polizei bereits fünf Personen ins Netz. Dabei handelte es sich um Albaner, die nach Angaben der Polizei rund 10.000 Euro Bargeld und Einbrecherwerkzeug mit sich führten. Die Kontrollen gehen weiter. (dpa/l1)

Landgraaf - Die britische Band Editors wird zum vierten Mal zum Festival in Landgraaf erwartet. Zum diesjährigen Pinkpop-Festival am 8. Juni haben auch bereits Metallica, Stromae und Robert Plant zugesagt. Ob, wie angekündigt, auch die Rolling Stones zu dem Festival in Limburg erscheinen, ist noch unklar. Die Festivalleitung verhandelt noch darüber. (l1)

Maastricht - Der regionale Fernsehsender L1 ist in den Niederlanden für zwei große Fernsehaufzeichnungen nominiert worden. In der Kategorie Fernsehnachrichten darf sich L1 Hoffnungen auf den diesjährigen NL-Award wegen einer Reportage über das Geiseldrama von Reuver machen. Das Radioprogramm des limburgischen Regionalsenders könnte für die Dokumentarsendung 'Das Wunder von Venlo' von Frans Pollux ausgezeichnet werden. Die Gewinner der NL-Awards werden am 12. März bekannt gegeben. (l1)

Panningen/Valkenburg - Die niederländische Provinz Limburg will jetzt eine Million Euro in zwei Bauprojekte in den Ortschaften Panningen und Valkenburg stecken. Valkenburg hatte bereits Mittel für die Rekonstruktion als ehemalige Festungsstadt erhalten. Um die Schaffung eines Geschäftszentrums zu stimulieren, stellt die Provinz noch einmal weitere 660.000 Euro bereit. Als besondere Attraktion soll das aus dem Mittelalter stammende Göhltor restauriert werden. Für Panningen stellt die Provinz 400.000 Euro für die Umnutzung einer ehemaligen Ziegelfabrik zur Verfügung. Dort soll eine Kindertagesstätte, eine Grundschule und eine Pflegeeinrichtung angesiedelt werden. (l1)

rkr/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-