Im Parlament der DG wurde am Wochenende eine Ausstellung über "Parlamentarische Demokratie und Autonomie" eröffnet. Die Dauerausstellung ist im Auftrag des Parlamentes unter der Koordination der Eupener Kommunikationsfirma Talking Circles realisiert worden. Mitarbeiter der Verwaltung, Historiker, Designer und Germanisten trugen dazu bei, die DG zu erklären.
Möglich wurde eine solche Ausstellung erst nach dem Umzug des Parlamentes in das neue Gebäude, erklärt der Generalsekretär des Parlaments, Stephan Thomas, der nun auf den entsprechenden Zuspruch der Bürger hofft.
Der Ausstellung liegt der Gedanke zugrunde, dass das Parlament das Haus der Bürger Ist, erklärt Thomas. Der Ausgangspunkt der Ausstellung besteht darin, "zum einen die Geschichte aber auch die Merkmale der DG aus Sicht des Bürgers darzustellen - und das in einer möglichst verständlichen Sprache."
Die Ausstellung hat drei Schwerpunkte:
- 1. Was kennzeichnet den deutschsprachigen Belgier?
- 2. Wie arbeitet ein Parlament und wie funktionieren Wahlen?
- 3. Die Geschichte der Autonomie der DG