Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

11.02.201413:39

Die Wallonische Exportagentur AWEX könnte bald von Brüssel nach Lüttich umziehen. Der dreispurige Ausbau der Monschauer Straße beschäftigt erneut die Aachener Politik. In Kerkrade ist das verloren geglaubte Schützensilber wiederaufgetaucht.

Verviers - Auf der Industriebrache von Houget Duesberg- Bosson, HDB will die Stadt Verviers einen großen Sportkomplex errichten. Das Gelände ist Eigentum der Provinzialen Investierungsgesellschaft. Der Vervierser Sportschöffe Claude Orban bestätigte jetzt, dass das neue Sportzentrum mit Mehrzweckhalle vorzugsweise auf dem HDB-Gelände errichtet werden soll. Die sieben Hektar große Fläche und die Nähe zum Stadtzentrum zählten zu den eindeutigen Vorzügen des stillgelegten Industriegeländes. Die geplante Halle soll bis zu 5.000 Sitzplätze haben. Als Budgetrahmen gilt eine Summe in Höhe von fünf Millionen Euro. (belga)

Sippenaeken - Eine größere Menge Rauschgift hat die Polizei bei einer Kontrolle in Sippenaeken entdeckt. Beamten der Polizeizone des Herver Landes war am Sonntag in der Früh ein Lieferwagen aufgefallen, der sich bei einer anschließenden Kontrolle als Drogenkurier herausstellte. In dem von einem Niederländer gefahrenen Wagen konnten die Beamten 35 Kilogramm frisch geernteten Cannabis beschlagnahmen. Neben dem Niederländer wurde eine weitere Person ausländischer Herkunft gestellt und der Vervierser Staatsanwaltschaft übergeben. (l'avenironline)

Düsseldorf - In NRW kommt das geplante Regulierungsgesetz für Trödelmärkte nicht voran. Rechtliche Prüfungen in Detailfragen dauerten an, heißt es in einem Bericht von NRW-Wirtschaftsminister Duin an den Fachausschuss des Landtags. In NRW werden jährlich rund 3.480 sonntägliche Floh- und Trödelmärkte veranstaltet. Vielfach bieten dort aber gewerbliche Händler Neuwaren an. (dpa)

Verviers - Für das Château Peltzer in Verviers zeichnet sich allmählich eine Lösung ab. Nach dem Konkurs des von der Familie Thomas betriebenen Restaurants stand das bekannte neo-gotische Gebäude zum Verkauf. Wie die Vervierser Tageszeitung 'La Meuse' am Dienstag berichtet, gibt es einen Kaufinteressenten, der etwa 1,9 Millionen anstelle der ursprünglich geforderten vier Millionen Euro auf den Tisch zu legen bereit wäre. (lameuse)

Lüttich - Die Wallonische Exportagentur AWEX könnte bald von Brüssel nach Lüttich umziehen. Nach den Plänen des wallonischen Regionalministers Marcourt soll die AWEX mit ihren rund 200 Mitarbeitern in das ehemalige Abteigelände von Val Benoît umziehen. Das Gelände im Innern der Stadt war ohnehin in der Absicht saniert worden, um dort die regionalen wallonischen Einrichtungen zu konzentrieren. Der Chef der Exportagentur, Philippe Suinen nimmt im Juni seinen Ruhestand. Als Anwärter für dessen Nachfolge wurde bislang stets die amtierende Kabinettschefin des wallonischen Ministerpräsidenten genannt. (rtbf)

Aachen - Oberbürgermeister Marcel Philipp fordert erneut den dreispurigen Ausbau der B 258. Die Grünen im Stadtrat lehnen das allerdings ab. Sie finden das Projekt überdimensioniert und fordern als Kompromiss, die Monschauer Straße zwischen Pascalstraße und Autobahnauffahrt Lichtenbusch auf zwei Spuren auszubauen. Dadurch soll an den Kreuzungen dort eine zusätzliche Abbiegerspur entstehen, so dass der Durchgangsverkehr nach Aachen nicht mehr behindert wird. Auf der Monschauer Straße zwischen Eifel und Aachen staut sich morgens regelmäßig der Berufsverkehr. (an-online)

Trier - In der Großregion sollen die Bauernhöfe als Unterrichtsort für Kinder erfahrbar gemacht werden. Über ein gemeinsames Konzept haben am Dienstag  in Trier rund 50 Landwirte, Pädagogen, Umweltverbände und Vertreter von Ministerien gesprochen. Kinder in der Großregion sollen hautnah und sogar grenzüberschreitend erfahren können, wie ein Bauernhof funktioniert und wie Nutztiere gehalten werden. Wie der SWR berichtet, gibt es für Klassen aus Rheinland-Pfalz beispielsweise keine Zuschüsse zur Busfahrt, wenn sie einen Hof in St. Vith besuchen wollten. (swr)

Prüm - Zwischen Schmutzwäsche in einem Koffer haben Zöllner bei einer Fahrzeugkontrolle im Raum Prüm Bargeld im Wert von mehr als 90 .000 Euro entdeckt. Gegen den 51-jährigen Fahrer und seine 48 Jahre alte Frau wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (dpa)

Luxemburg - Aufatmen bei gut 17.000 Luxemburgern, die im Zweiten Weltkrieg unter deutscher Besatzung geboren wurden und einen deutschen Zwangsnamen bekommen hatten. Aus "Jean" wurde damals der amtliche Vorname "Johann". Die Betroffenen können jetzt wieder die Anerkennung ihres gebräuchlichen Vornamens beantragen. Die betroffenen Personen bekommen umgehend die Änderungspapiere nach Hause geschickt. Die Anträge werden dann den Gemeinden übermittelt, um die Änderungen im Standesamt vorzunehmen. (luxw)

Kerkrade - Das seit dem Sommer verschwundene Schützensilber ist wiedergefunden worden. Die St. Sebastianus Schützen hatten die Königskette mit über 200 Silberplättchen aus dem 17. Jahrhundert und andere silberne Gegenstände bei einer örtlichen Bank deponiert. Durch noch zu klärende Umstände war das Silber der fast 400-jährigen Schützenbruderschaft auf dem Müll gelandet. Anscheinend wurde das Schützensilber mit Karnevalsorden verwechselt. (L1)

ake/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-