Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Notrufzentrale nicht 24 Stunden auf Deutsch erreichbar

10.02.201414:25
Die Notrufnummer 112 soll in den künftigen Neuwagen automatisch angerufen werden
Die Notrufnummer 112 soll in den künftigen Neuwagen automatisch angerufen werden

Betroffen sind ein bis zwei Schichten, macht in der Summe 24 Stunden pro Woche, in der deutschsprachige Anrufer nicht in ihrer Muttersprache bedient werden können. Aktuell sind sieben deutschsprachige Zentralisten in Lüttich angestellt

Die Notrufzentrale 112 ist nicht rund um die Uhr von deutschsprachigen Zentralisten besetzt. Das bestätigte der Kommandant der Notrufzentrale von Lüttich, Hervé Fanuel, dem BRF auf Anfrage. Betroffen sind ein bis zwei Schichten, macht in der Summe 24 Stunden pro Woche, in der deutschsprachige Anrufer nicht in ihrer Muttersprache bedient werden können.

Aktuell sind sieben deutschsprachige Zentralisten in Lüttich angestellt - eine Person ist allerdings auf unabsehbar lange Zeit krank geschrieben. In Kürze werde man jedoch zwei neue Zentralisten rekrutieren, so Kommandant Hervé Fanuel.

Anrufe, die unter der 112 nicht auf Deutsch angenommen werden, laufen zur Zeit über die Polizeizentrale von Lüttich. Dort sei rund um die Uhr ein Deutschsprachiger erreichbar, so Polizeikommissarin Maude Bernard. Allerdings sind die Polizisten nicht, wie die 112-Zentralisten, für besondere Unfallsituation geschult. Eine Tatsache, die zu Zeitverlusten bei der Benachrichtigung der Einsatzkräfte führen kann.

Archivbild: Nicolas Maeterlinck (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-