Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Ostbelgiendirekt"-Nutzer im Visier der Staatsanwaltschaft

06.02.201415:06

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Forum-Schreiber der Webseite "Ostbelgiendirekt". Die betreffende Person steht im Verdacht, verleumderische Aussagen gegen den suspendierten IAWM-Direktor Patrick Bonni gepostet zu haben.

Ein User von "Ostbelgiendirekt" ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Die Eupener Behörde  hat unter Androhung einer Zwangsmaßnahme bei dem Online-Magazin Angaben über einen Forum-Schreiber beschlagnahmt.

Der suspendierte Geschäftsführende Direktor des IAWM, Patrick Bonni, sieht sich laut seinem Anwalt Axel Kittel als Opfer einer “Kampagne” und hat Anzeige gegen den Forum-Schreiber mit dem Pseudonym "Engel" und gegen andere Personen wegen Verleumdung erstattet.

Laut OD-Chefredakteur Cremer hatte  “Ostbelgiendirekt” am Mittwoch vergeblich versucht, Rechtsanwalt Kittel  zu überreden, Bonnis Anzeige gegen den Schreiber Engel zurückzuziehen. Bonni wurde die Möglichkeit einer Gegendarstellung angeboten, was sein Anwalt jedoch ablehnte.

Anwalt Kittel ist überzeugt, dass nicht nur zwei Kommentare von “Engel” auf “Ostbelgiendirekt”, sondern auch einige andere Gerüchte, die nach der Suspendierung seines Mandanten in der hiesigen Öffentlichkeit verbreitet wurden, Teile einer “Kampagne” gegen Patrick Bonni sind. Deshalb sei auch noch gegen andere Personen Anzeige erstattet worden.

Auf Anfrage des BRF erklärte die Staatsanwaltschaft Eupen, sie habe die Ermittlungen nicht von Amts wegen, sondern in Folge der Verleumdungsanzeige aufgenommen.

cd/rs Bild: brf

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-