Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

03.02.201412:50

Auch im Museum der Abtei von Stavelot bereitet man sich auf den 100sten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914 vor. Gisela Nacken Kandidatin der Grünen für das Aachener Oberbürgermeisteramt.

Verviers - Die Vervierser Feuerwehr musste am  Montagmorgen in den Bahnhof von Verviers aufgrund von Rauchschwaden ausrücken, die aus einem Schienenbus aufstiegen. Der Zugverkehr wurde für diesen Einsatz stillgelegt. Nach Angaben der Feuerwehr hatte sich die Heizung überhitzt. Niemand wurde verletzt. (lameuseonline)

Stavelot - Auch im Museum der Abtei von Stavelot bereitet man sich auf den 100sten Jahrestag des Kriegsbeginns 1914 vor. Unter anderem wird man das Fahrzeug ausstellen, mit dem König Alberts Ordonnanz den Fürsten und Oberbefehlshaber an die Front chauffierte. Es handelt sich um eine offene Limousine des Lütticher Herstellers FN vom Typ 'Torpedo'. Die Abtei Stavelot bringt auch einen Comic heraus, in dem regionale Zeichner die ersten Kämpfe, aber auch die Erschießung von Zivilisten im Herver Land und bei Francorchamps darstellen. (lameuseonline)

Thimister-Clermont - In Thimister-Clermont bei Herve hat es in der Nacht zum Montag einen Hausbrand gegeben. Nicht nur das besagte Haus, sondern auch ein Nachbarhaus wurden von den Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Beide Häuser sind nicht mehr bewohnbar. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Ursache für den Brand ist noch unklar.Die Staatsanwaltschaft Verviers entsandte einen Sachverständigen. (belga)

Haut-Sarts - Gasalarm herrschte am Montagnachmittag in der Industriezone Haut-Sarts auf den Höhen von Lüttich. Ein LKW hatte die Zuleitung zu einem 15.000 Liter fassenden Gastank gerammt. Der Lütticher Feuerwehr gelang es rasch, das Leck zu dichten. (belga)

Dison - Die Regionalregierung fordert von der Gemeinde Dison mehr als vier Millionen Euro: Bei mehreren Auftragserteilungen bei der Einrichtung des Kulturzentrums und des Funkhauses von Télévesdre auf dem früheren Molkereigelände von Interlac habe es Unregelmäßigkeiten gegeben. Diese würden die Fristen und die Veröffentlichungen der Aufrufe betreffen. Die wallonische Steuerverwaltung fror die Forderung jetzt ein: Erst soll ein Sachverständiger die Lage prüfen. Am 20. Januar hatte der Gemeinderat beschlossen, die Sache vor Gericht zu bringen. (belga)

Aachen - Bei den kommenden Wahlen für das Amt des Oberbürgermeisters in Aachen fordert Gisela Nacken von den Grünen Amtsinhaber Marcel Philipp (CDU) heraus. Die 56-Jähroge ist derzeit Planungs- und Umweltdezernentin. Die Wahl findet am 25. Mai statt. (az)

Bitburg - Im Raum Bitburg-Prüm sorgen sich die Schweinehalter wegen der strengeren Düngemittelverordnung. Die deutsche Bundesregierung schränkt die Zeiträume ein, in denen diese Gülle auf die Felder ausbringen dürfen. Die Landwirte müssen entweder Gülle abgeben oder sich größere Lager beschaffen. (swr)

Maastricht - Wie der niederländische Regionalsender L1 meldet, führt die Erhöhung der Tabak- und Alkoholsteuer in den Niederlanden zu Jobverlusten im niederländischen Grenzland. Der Sender bezieht sich auf Aussagen eines CDA-Abgeordneten. Seinen Angaben zufolge führt allein die Erhöhung der Alkoholsteuer zu Mindereinnahmen für den niederländischen Fiskus in Höhe von fast 70 Millionen Euro. Diese Steuererhöhung habe zu einem regelrechten Trinktourismus insbesondere in die deutsche Grenzregion geführt. Die niederländische Zigarettenindustrie betonte am Montag, die Steuererhöhung bringe dem Staat nicht mehr, sondern weniger Geld. (l1)

Frederik Schunck

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-