Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paasch: "Ich will Ministerpräsident werden"

01.02.201422:25
Unterrichtsminister Oliver Paasch beim Neujahrsempfang von ProDG
Unterrichtsminister Oliver Paasch beim Neujahrsempfang von ProDG

Selbstsicher erklärte Oliver Paasch, er sei nun zum dritten Mal Spitzenkandidat für die Wahl zum Parlament der DG und bringe jetzt alle Voraussetzungen mit, um dieses Amt kompetent auszuführen.

"Ich will Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft werden, ich fordere Karl-Heinz Lambertz heraus, die Zeit ist reif!" - mit diesen Worten hat sich am Samstagabend Oliver Paasch beim Neujahrsempfang der ProDG an die Mitglieder der Partei gerichtet.

Selbstsicher erklärte Paasch, er sei nun zum dritten Mal Spitzenkandidat für die Wahl zum Parlament der DG und bringe jetzt alle Voraussetzungen mit, um dieses Amt kompetent auszuführen.

"Beim letzten Mal hatte ich darauf verzichtet, für das Amt des Ministerpräsidenten zu kandidieren, weil ich mich nicht genügend in allen Bereichen auskannte. Das hat sich geändert. Jetzt bringe ich alle Voraussetzungen mit, um ein guter Ministerpräsident zu werden", sagte Paasch.

Paasch gab sich sehr zuversichtlich für den Ausgang der Wahl. ProDG strebt im Parlament einen fünften Sitz an. Oberstes Ziel ist für die Partei eine Gemeinschaftsregion, sagte Parteipräsident Clemens Scholzen beim Neujahrsempfang. Es gebe nur den einen Weg: den weiteren Ausbau der Autonomie.

Wer gegen die Autonomie sei, müsse akzeptieren, dass unsere Region mit der Zeit ein Vorort von Verviers werde. Wenn die Opposition von Bescheidenheit spreche, müsse dies sehr kritisch betrachtet werden.

Spitzenkandidatin für Europa: Lydia Klinkenberg

Lydia Klinkenberg ist ProDG-Spitzenkandidatin für die Europawahlen. Das gab Klinkenberg auf dem Neujahrsempfang der ProDG in St. Vith bekannt. Ziel sei es, dass die DG für Europa mit einer Stimme sprechen solle. Ein Europaparlamentarier für die DG müsse jedem Gehör schenken, sagte Klinkenberg.


Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-