Die in Aachen aufbewahrten Knochen Karls des Großen sind mit großer Wahrscheinlichkeit echt. Am Mittwochabend stellten der Schweizer Wissenschaftler Frank Rühli und der Anthropologe Georg Schleifring zum ersten Mal die Forschungsergebnisse zu den Knochen seit der letzten Öffnung des Karlsschreins 1988 vor.
"Aufgrund der Ergebnisse von 1988 bis jetzt können wir sagen, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um das Skelett von Karl dem Großen handelt", sagte Professor Frank Rühli. Der Züricher Rühli, der bereits den Ötzi untersucht hatte, gab die geschätzte Körpergröße Karls des Großen mit 1 Meter 84 an.
Der Karlsschrein im Aachener Dom beherbergt einen Großteil der Gebeine des Frankenherrschers. Die Karlsbüste enthält Teile des Schädels.
dpa/rkr - Bild: Patrik Stollarz (afp)