Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

St. Vith für Grundlagen des "Entwicklungsplanes des regionalen Raumes"

30.01.201407:58
Das Rathaus der Stadt St.Vith

In seinem Gutachten mahnt der Rat aber eindringlich, den Besonderheiten der Gemeinde Rechnung zu tragen. Diskussionslos unterstützt auch der St. Vither Gemeinderat die Sammelklage gegen die Kosten der elektronischen Wahl.

Der Stadtrat von St. Vith hat am Mittwochabend einstimmig die Grundlagen des "Entwicklungsplanes des regionalen Raumes" der Wallonischen Regierung begrüßt. In seinem Gutachten mahnt der Rat aber eindringlich, den Besonderheiten der Gemeinde Rechnung zu tragen. Dies gelte vor allem für die Mobilität, für die Transportnetze von Strom, Gas und Glasfaser, und für die grenzüberschreitenden Beziehungen nach Luxemburg und der deutschen Eifel.

Gleichzeitig warnt der Erste Schöffe der Gemeinde, Herbert Grommes davor, die Tragweite des Entwicklungsplanes zu unterschätzen: "Das ist ein Raumordnungsdokument, das ist ein Grundlagendokument, das einen weniger zwingenden Charakter beispielsweise als der Sektorenplan oder der kommunale Raumordnungsplan hat, aber es ist doch ein wichtiges Dokument, wenn es darum geht, konzeptuell bestimmte Entwicklungen in Augenschein zu nehmen, um eben auch eine Entwicklung zu ermöglichen. Und die muss natürlich jetzt über das Tagesgeschäft, würde ich mal sagen, Schritt für Schritt umgesetzt werden durch Lobbyarbeit und so weiter und so fort."

Diskussionslos unterstützt der St. Vither Gemeinderat die Sammelklage gegen die Kosten der elektronischen Wahl. Er beschloss auch,  die Ravelbrücke für ihre Nutzer rutschfest zu machen.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-