Der Turm der Anlage verbreitet bei sonnigem Wetter im oberen Bereich extrem helles Licht. 2.000 Spiegel, die das Sonnenlicht reflektieren, lassen eine künstliche Sonne entstehen. Diese leuchtet so hell wie die natürliche Sonne. Viele Anwohner fühlen sich von dem Licht geblendet. Eltern fürchten, dass durch das helle Licht die Augen ihrer Kinder Schaden nehmen können. Betreiber des Solarkraftwerkes sind die Jülicher Stadtwerke. Sie haben ihre Bereitschaft erklärt, mit den Bürgern das Thema zu besprechen. Einige Anwohner verlangen, dass die Gesundheitsrisiken der künstlichen Sonne untersucht werden.
wdr/rs