Aachen - Die Fragen wie groß Karl der Große eigentlich war, steht am Mittwochabend im Mittelpunkt eines Vortragsabends in Aachen. Vor rund vier Jahren haben Wissenschaftler den linken Schienbeinknochen des Frankenherrschers untersucht. Jetzt sehen sie klarer. Um 19.00 Uhr will der Schweizer Professor Frank Rühli, der auch schon den Gletschermann Ötzi untersuchte, sein Bild von Karl einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Ein Anthropologe des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege hatte die Knochen zuletzt bei der Öffnung des Schreins 1988 begutachtet. (dpa/rkr)
Heerlen - Das Geschäftszentrum t'Loon kann endlich abgerissen werden. Gemeinde, Provinz und die Eigentümer konnten ihre monatelangen Gespräche über einen Abbruch des Geschäftszentrums beenden. Die Provinz und die Gemeinde Heerlen signalisierten bereits ihre Bereitschaft zu einer Millioneninvestition. Mehrere limburgische Tageszeitungen berichten, dass der Gebäudekomplex spätestens 2017 geschleift werden. (L1/rkr)
Maastricht - In Maastricht hat die Polizei einen Mann aus Geleen festgenommen, der als Täter der Messerstecherei von Mittwochmorgen in der Maastrichter Innenstadt in Frage kommt. Der 37-Jährige wurde im Krankenhaus festgenommen. In dem gleichen Hospital liegt der 31-Jährige aus Maastricht, der nach einem Streit in der Nähe des Geschäftszentrums 'Entre Deux' mit lebensgefährlichen Stichwunden eingeliefert worden war. (L1/rkr)
Luxemburg - Die Universität im Großherzogtum bietet drei neue Masterstudiengänge für Ingenieure an. Die Studiengänge dauern jeweils zwei Jahre und starten zum Wintersemester. Die Universität will damit vor allem angehende Bauingenieure, Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieure ansprechen. An der Universität Luxemburg sind etwa 5.700 Studierende eingeschrieben. (swr/rkr)
Trier - Der Showstart der ADAC-Rallye-Deutschland findet in diesem Jahr wieder in Trier statt. Trier biete perfekte Bedingungen für die Rallye, heißt es. Im vergangenen Jahr waren aber daran Zweifel aufgekommen. Damals verlegte der ADAC den Rallyestart vor den Kölner Dom. Bei Unfällen im vergangenen Jahr waren zwei Fahrer ums Leben gekommen und Zuschauer verletzt worden. Die Rallye findet vom 21. bis 24. August statt. (swr/rkr)
belga, Polizeibericht