Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Christoph Kever neuer Leiter der Polizeidienststelle in Büllingen

28.01.201409:31

Seit Anfang des Jahres ist er auf seinem neuen Posten: Christoph Kever, neuer Leiter der Polizeidienststelle in Büllingen. Zusammen mit seinen sechs Kollegen hat er in der großflächigen Gemeinde ein besonders großes Einsatzgebiet zu betreuen.

Seit Jahresbeginn ist Christoph Kever neuer Leiter der Polizeidienststelle in Büllingen. Der 48-jährige Herresbacher arbeitete zuletzt auf dem Kommissariat in St. Vith.

In Büllingen leitet der dreifache Familienvater Christoph Kever eine Dienststelle mit sieben Polizisten. Ihr Einsatzgebiet umfasst eine großflächige Gemeinde mit weiten Wegen und immerhin 45 Kilometern Grenzverlauf zu den deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, wie Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz erklärt.

Er möge die Mentalität der Menschen in Büllingen, woher sein Vater stammt, sagt Christoph Kever. Als positiv hebt er hervor, dass die lokalen Dienststellen - immer im Rahmen des zonalen Sicherheitsplans - relativ freie Hand hätten bei den sogenannten "Initiativdiensten", so noch am Montag, um den Schwerlastverkehr zu kontrollieren oder um Einbrüche vorzubeugen.

Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz ist von Amts wegen für die Sicherheit in seiner Gemeinde verantwortlich und setzt darum auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Polizeidienststellenleiter. Zumal für Büllingen noch ein paar besondere Punkte dazu kämen, angefangen beim See von Bütgenbach.

Leider würden viele der Polizei lieber aus dem Weg gehen, bedauert Christoph Kever - häufig werde sie nur als repressiv empfunden. Dabei biete sie auch Hilfestellung und Beratung in praktischen Fragen. In diesem Sinne soll die lokale Polizeidienststelle auch eine Anlaufstelle sein.

Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz mit Polizeidienststellenleiter Christoph Kever


Bild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-