Die Gemeinde Lontzen schafft die Zuschüsse für Sonnenkollektoren und Fotovoltaikanlagen ab. Das hat der Lontzener Gemeinderat am Montag in seiner Sitzung beschlossen. Grund für die Abschaffung der Prämie sei unter anderem, dass die Anlagen billiger geworden seien und eine Überbezuschussung kontraproduktiv sein könnte. In der gesamten Zeit wurden in Lontzen fast 500 Zuschussanträge genehmigt. Der Wegfall gilt aber nicht ab sofort. Noch bis zum 1. Juni können weiterhin Anträge eingereicht werden.
Die Gemeinde Lontzen hat beschlossen, die Neugestaltung des Rolducplatzes in Walhorn zeitlich zu strecken. Grund sind die angekündigten Sparhaushalte in diesem und im kommenden Jahr. Frühester Beginn der Arbeiten ist für Ende 2015 vorgesehen. Bürgermeister Lecerf geht davon aus, dass sich die finanzielle Situation der Gemeinde Lontzen dann verbessert haben wird, so dass 2017 mit den Rückzahlungen begonnen werden kann. Insgesamt rund 700.000 Euro soll das Projekt kosten. Zwei Drittel werden von der Wallonischen Region finanziert.
Genau wie die Stadt Eupen und die Gemeinde Kelmis hat sich auch die Gemeinde Lontzen der Sammelklage gegen die hohen Kosten für die Computerwahl angeschlossen.
Illustrationsbild: Aurore Belot (belga)