Nach dem großen Erfolg der laufenden Aktion hat die Regierung im Rahmen der Aktion "Kultur macht Schule" einen neuen Aufruf an Kulturschaffende und Künstler gerichtet. Das Projekt habe sich im Pilotjahr als erfolgreich in der Praxis erwiesen, so die zuständigen Minister Isabelle Weykmans und Oliver Paasch.
26 Schulen hätten insgesamt 43 Projekte gebucht, wobei sich die Theaterangebote von Chudoscnik Sunergia und Agora und Malkurse für Primarschüler als besonders attraktiv bewiesen hätten.
Die DG bezuschusst die Projektkosten zu 100 Prozent. Die neuen Vorhaben für das Schuljahr 2014/2015 müssen bis zum 1. März bei der Regierung angemeldet werden.
mit./rkr Bild: Ministerium der DG
Der Vollständigkeit halber: Alle aktuellen Angebote des Projekts „Kultur macht Schule“ sind weiterhin einsehbar auf der
gleichnamigen Website. Hier ist auch detailliert beschrieben, wie die Schulen
ein Angebot buchen können.
Gleichzeitig richtet die Regierung einen erneuten Aufruf an alle Kulturschaffenden und Künstler,
bis 1. März 2014 Projekte für das Schuljahr 2014/2015 einzureichen. Die eingereichten
Angebote werden zunächst vom Ministerium geprüft und anschließend - das ist neu - an eine Jury
weitergeleitet, die Empfehlungen für die Aufnahme in den Katalog für das nächste
Schuljahr ausspricht. Im Anschluss daran schließt die Regierung der DG mit den
Anbietern Verträge ab, der Katalog wird erstellt und Mitte August an die Schulen
versandt, die zunächst bis 19. September 2014 Zeit haben, ihre Anträge zu stellen. Zu
diesem Zeitpunkt wird auch das neue, vereinfachte Regelwerk online sein, und Anfang
Oktober werden die Zusagen an die Schulen versandt.