Sie wollen die 4.000 Kilometer bis nach Peking mit einer Ente bestreiten. Dafür müssen sie unter anderem die Wüste von Gobi durchqueren. Das Fahrzeug ist mit Bioethanol betrieben. Umgebaut hat es der Automechaniker Bernard Leclerq selbst.
"Das Fahrzeug fährt sowohl mit Bioethanol, also mit reinem Alkohol, als auch mit Benzin. Ich wollte damit zeigen, dass die Ente auch heute noch ein Kultauto ist. Sollten wir in China keinen Alkohol finden, können wir die Ente mit gewöhnlichem Benzin antreiben", sagte Leclerq.
alk