Anfang der Woche traf die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft am Sitz des Ministerpräsidenten mit der Generalkommissarin der föderalen Polizei, Catherine De Bolle, zusammen.
Mit der Generalkommissarin der Föderalen Polizei, Catherine De Bolle, hat die Regierung der DG Aspekte der Polizeiarbeit besprochen. Dabei spielten die sprachlichen Besonderheiten eine wichtige Rolle.
Zur Zeit ist der Direktor der polizeilichen Koordinationsarbeit im Gerichtsbezirk Eupen, André Desenfants, zeitgleich für den Lütticher Gerichtsbezirk zuständig. Generalkommissarin De Bolle teilte mit, die Eupener Stelle künftig neu zu besetzen.
Knapp 30 neue deutschsprachige Polizisten sind ausgebildet worden oder stehen vor dem Abschluss ihrer Ausbildung. Sie werden vornehmlich in Lüttich stationiert, um die beiden lokalen Polizeizonen des deutschen Sprachgebiets bei Bedarf zu verstärken.
Die Generalkommissarin der Föderalen Polizei kündigte auch an, die Zweisprachigkeitsprämien für die Verwaltungsangestellten künftig in voller Höhe auszuzahlen.
mitt/fs - Bild: DG-Regierung