Ein deutschsprachiger Notrufdienst ist auch künftig rund um die Uhr garantiert. Das bestätigten der Eupener Feuerwehrkommandant Claudy Marchal und Eupens Bürgermeister Karl-Heinz Klinkenberg dem BRF im Interview.
Zur Zeit seien fünf deutschsprachige Zentralisten unter der Nummer 112 in der Lütticher Hauptzentrale im Einsatz. In spätestens einem Monat werde das Team in Lüttich gar auf sieben Deutschsprachige aufgestockt. Hintergrund ist, dass die Telefonzentrale der Eupener Feuerwehr nicht mehr wie bislang 24 Stunden besetzt ist. Auch übernimmt die Eupener Telefonzentrale bei Notrufen nicht mehr das Zusammensetzen von Einsatzteams.
Die Telefonzentrale gehört zu den Diensten der Stadt Eupen - zum Jahreswechsel wurde einer Person aus dem sechsköpfigen Team gekündigt. Spätestens seitdem ist die Telefonzentrale in Eupen nachts nicht mehr besetzt. Geht ein Notruf unter der 112 ein, werden die Einsatzkräfte direkt von Lüttich aus alarmiert. Für Jochen Altenberg, Rettungssanitäter in Eupen, ist diese neue Regelung positiv.
Seit drei Jahren sind die 60 freiwilligen Feuerwehrleute und 36 Sanitäter in Eupen per Astrid-Satelliten-Funksystem überall problemlos erreichbar. "Bisher hatten wir ein analoges Funksystem, was nicht so einwandfrei funktionierte, wenn man zum Beispiel in Baelen oder Verviers war. Über das Astrid-System ist das anders: Die Krankenwagen sind in der ganzen Provinz erreichbar, sogar am Klinikum. Jetzt funktionieren auch die Personensuchsysteme über das Astrid-Funksystem", erklärt Feuerwehrkommandant Claudy Marchal.
Bild: BRF Fernsehen
Sparmaßnahmen für die Stadt, doppelte Kosten für den Bürger!
Da ja jetzt der Rettungswagen einen viel weiteren Weg hinterlegen muss, muss der Patient nun auch doppelt bis dreimal soviel Kosten tragen! (Rettungswagen von Kelmis bis Eynatten = Leertransport = 120€, plus Krankentransport von Eynatten nach Eupen = 60 €; gesamt 180,- €)
Von wo müssen die Rettungswagen denn jetzt nachts geholt werden: Brüssel, Antwerpen, Lüttich????? Kosten 500,- € und mehr, oder wie?
Da hat wohl jemand nicht verstanden worum es hier geht..
Hier geht es sich nicht um den Rettungsdienst sondern nur um die Notrufzentralen.. Das ist die Zentrale wo der freundliche Mitarbeiter ihren Notruf entgegen nimmt und die Rettungsfahrzeuge losschickt.
Die Rettungswagen bleiben da stehen, wo sie bisher auch immer standen.