Mit großer Dankbarkeit und als Zeichen der Wertschätzung hat Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz die ganz in deutscher Sprache gehaltene Weihnachtsansprache von König Philippe gewürdigt.
2014 stelle die DG vor dem Hintergrund der sechsten Staatsreform vor große Herausforderungen, sagte Lambertz in seiner Neujahrsansprache im BRF.
In Zeiten zunehmender Politikverdrossenheit gibt es nach Einschätzung des Eupener Regierungschefs vielfältige Möglichkeiten der aktiven Politikteilhabe zum Wohle aller. Dies habe er persönlich bei den Besuchen in den 140 Ortschaften und anlässlich der Veranstaltungsreihe "Erzählte Heimat" erfahren dürfen.
"In diesen Ortschaften steckt ein erhebliches Potenzial und ein großes Maß an Kreativität, die es zu entfalten gilt", betonte Lambertz in der Neujahrsansprache. "Die Übertragung der Zuständigkeiten für das Gemeindegesetz, den Urbanismus und den Wohnungsbau würde diese Möglichkeit noch um ein Vielfaches erweitern."
"Ich bin fest davon überzeugt, dass wir alles Interesse daran haben, den Ortschaften eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen und sie stärker als bisher an der Politikgestaltung zu beteiligen."
Neujahrsansprache von Ministerpräsident Lambertz: Video
rkr - Bild: BRF Fernsehen