Burg-Reulands Finanzschöffin Marion Dhur erklärte die Umstellung mit haushaltstechnischen Auflagen der EU. Dadurch werde es möglicherweise häufiger Haushaltsanpassungen geben müssen.
Alain Stellmann schlug vor, dass sich Mehrheit und Opposition mal zusammensetzen, um andere Einnahmequellen zu erschließen, was Joseph Maraite mit "super!" quittierte. Das Angebot von Joseph Verheggen, den Haushalt in einer von ihm erstellten, "lesbaren Form" zu diskutieren, schlug der Bürgermeister aber aus.
Der Haushalt des Öffentlichen Sozialhilfezentrums von Burg Reuland liegt etwas unter 600.000 Euro. Der Gemeindezuschuss kann hier - auch dank eines guten Holzverkaufs - deutlich verringert werden.
Parzellierung Kreuzberg
Die Gemeinde Burg-Reuland verkauft ihr Gelände aus dem Parzellierungsprojekt "Kreuzberg" an eine Immobiliengesellschaft aus Brüssel. Damit findet ein langwieriges Vorhaben seinen Abschluss.
Joseph Verheggen sprach von einem "Armutszeugnis". Nach mehr als zwei Jahrzehnten stehe die Gemeinde nun mit einem Verkaufspreis von 250.000 Euro da - bei einem Quadratmeterpreis von 6,50 Euro.
Die Mehrheit gab zu bedenken, dass die Gemeinde ein so großes Parzellierungsprojekt mit mehr als 40 Baustellen nicht alleine stemmen könne. Immerhin spare sie so die Erschließungskosten von fast 1,4 Millionen Euro. Auch müsse sie befürchten, sonst lange auf den Losen sitzen zu bleiben, für die von der Wallonischen Region der Bau von Dreifassadenhäusern vorgeschrieben werde.
Ziel müsse sein, Bauland zu erschwinglichen Preisen anzubieten - und das werde hiermit erreicht.