Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

16.12.201316:32

Minderbemittelten mit Hygieneartikeln unter die Arme greifen, das will der Bürgermeister von Crisnée. Beim allgemeinen deutschen Fahrrad-Club in Aachen häufen sich Meldungen von folgenschweren Unfällen auf dem neuen Vennbahn-Radweg zwischen der Stadt Aachen und Troisvierges.

Waremme - In Waremme ist gestern abend in einer Sackgasse die Leiche einer 59-jährigen Frau entdeckt worden. Wie die Presseagentur Belga meldete, wurde die Frau Opfer eines Gewaltverbrechens. Offenbar wurde sie von einem Familienmitglied mit einem Messer getötet. Nähere Einzelheiten lagen nicht vor. (belga)

Lüttich - Minderbemittelten mit Hygieneartikeln unter die Arme greifen, das will der Bürgermeister von Crisnée. Bei der Aktion "Plan B", die am Montag in Lüttich vorgestellt wurde, geht es darum, die zirca 500 Geschäfte und Warenhäuser in der Provinz Lüttich für die Belange der Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, zu sensibilisieren. In den kommenden Wochen werden ÖSHZ-Mitarbeiter in Großkaufhäusern der 84 Gemeinden der Provinz vorstellig werden und um eine Spende von Hygieneartikeln jeweils im Wert von 50 Euro zu bitten. Dadurch könnten innerhalb weniger Wochen Produkte im Wert von 25.000 Euro gesammelt werden, sagte der Bürgermeister. Die Produkte sollen dann Ende Januar an Hilfsorganisationen wie die Restaurants des Herzens verteilt werden. (belga)

Aachen - Beim allgemeinen deutschen Fahrrad-Club in Aachen häufen sich in letzter Zeit Meldungen von folgenschweren Unfällen auf dem neuen Vennbahn-Radweg zwischen der Stadt Aachen und Troisvierges in Luxemburg. Das meldet der ADFC. Grund seien die Poller auf dem Radweg, die leicht übersehen werden könnten. Einigen Radfahrern seien sie zum Verhängnis geworden. Der ADFC Aachen betrachtet die Poller als Verkehrshindernisse und hat jetzt auf seiner Internetseite einen Erfassungsbogen online gestellt. Darin werden betroffene Radfahrer gebeten, Unfallhergänge zu beschreiben. Mit den gewonnenen Daten will der Club an die Verantwortlichen bei den zuständigen Gemeinden herantreten und die Erforderlichkeit der Poller diskutieren. Ziel der Aktion sei es, die Sicherheit auf der Strecke zu verbessern. (pm)

Düsseldorf - Der Wechsel von Karl-Josef Laumann in die deutsche Bundesregierung zieht vorgezogene Vorstandswahlen in der nordrhein-westfälischen CDU-Landtagsfraktion nach sich. Am Dienstag will die größte Oppositionsfraktion über einen Termin und das Verfahren entscheiden. Laumann soll als beamteter Staatssekretär ins Bundesgesundheitsministerium wechseln und sich um die Pflege-Reform kümmern. Es wird erwartet, dass der Aachener CDU-Landeschef Armin Laschet sich jetzt auch um den Fraktionsvorsitz bewerben wird. (dpa)

Die Welttournee des Stargeigers André Rieu mit seinem Orchester gehört zu den lukrativsten des vergangenen Jahres. Zu dem Schluss ist die amerikanische Musikzeitschrift "Billboard" gekommen. Rieu steht auf Platz 20 auf der Liste der Tourneen, die am meisten Geld einbrachten. Billboard zufolge brachten die Rieu-Konzezrte circa 36 Millionen Euro ein. Zwischen November 2012 und diesem Jahr veranstaltete das Orchester annähernd 70 Konzerte. (l1)

Valkenburg - Das niederländische Städtchen Valkenburg teilt sich mit Städten wie New York, Barcelona, Nürnberg, Reykjavik und Quebec die Top-10-Liste der schönsten Städte, die man in der Weihnachtszeit besuchen kann. Wie der amerikanische Sender CNN auf seiner Website erklärt, ist Valkenburg besonders interessant wegen der Gemeindegrotte und der Fluwelengrotte. Auch wird eine Fahrt mit der Dampfeisenbahn empfohlen. (cnn/l1)

cd/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-