Stavelot/Malmedy - In der Gegend von Stavelot-Malmedy hat die Polizei am Donnerstagabend eine illegale Cannabisplantage entdeckt. Die Vervierser Staatsanwaltschaft bestätigte die Aktion der Polizei. Weitere Einzelheiten wurden aber nicht genannt. Eine Person soll vorläufig festgenommen worden sein. (belga)
Luxemburg - Im Großherzogtum ist der Preis für Dieselkraftstoff gefallen. Wie das Luxemburger Wort meldet, wird der Liter Diesel ab Freitag in Luxemburg um 1,3 Cent billiger abgegeben. (swr)
Seraing - In Seraing sollen die Kirchenfabriken nach dem Willen der Stadt zusammengelegt werden. Das Bistum Lüttich hat Bereitschaft signalisiert, über eine Fusion der 13 Kirchenfabriken aus Kostengründen zu verhandeln. Von der strukturellen Maßnahme erhofft sich der Bürgermeister von Seraing, Alain Mathot, Einsparungen für die Stadtkasse. Mehrere Kirchengebäude, die nicht mehr für Gottesdienste genutzt werden, sollen eine neue Verwendung erhalten. Das Bistum hat aber darauf hingewiesen, dass die Initiative zu den Verhandlungen von den Kirchenfabriken selbst ausgehen müsse. Vertreter der Stadt und des Bistums wollen über die Thematik schon nächste Woche sprechen. (belga)
Aachen - Die 500 Karlsfiguren, die der bekannte deutsche Künstler Ottmar Hörl für eine Installation auf dem Katschhof vorgesehen hat, finden offenbar reißenden Absatz. Das Angebot hat offensichtlich den lokalpatriotischen Nerv der Aachener getroffen, so dass der Künstler die Zahl der produzierten Figuren erhöhen möchte. Die Figuren können zum Preis von 375 Euro noch bis zum 20. Dezember bestellt werden. In den Osterferien werden die roten und goldenen Karlsfiguren im Jubiläumsjahr den Katschhof schmücken, bevor sie von ihren Besitzern nummeriert und signiert abgeholt werden können. (pm)
Nideggen - NRW-Umweltminister Johannes Remmel hat vor dem zehnjährigen Bestehen des Nationalparks Eifel im Jahr 2014 eine positive Bilanz gezogen. Die ersten zehn Jahre seien ein verdienter Grund zu Feiern, stellte der Grünen-Politiker fest. Auf 58 Prozent der Fläche greife der Mensch nicht mehr in natürliche Prozesse ein, teilte die Nationalparkverwaltung mit. 2034 soll der Anteil auf über 80 Prozent des 110 Quadratkilometer großen Schutzgebietes steigen - mehr als für die internationale Anerkennung gefordert. (dpa)
Hasselt - In Hasselt entsteht ein neuer Komplex mit Luxusappartements und Tiefgaragen. Am Kanalcom wurde am Freitag der erste Spatenstich für den Bau des Millionenvorhabens getätigt. Für 18 Millionen Euro sollen auf dem Gelände in der Nähe der ehemaligen Versuz-Diskothek eine Tiefgarage, Geschäfte und 62 Luxusappartements entstehen. Die teuerste Wohnung soll mehr als eine Million Euro kosten. Die meisten Wohnungen sind schon verkauft. (belga)
Maastricht - Möglichkeiten und Probleme des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes stehen am Montag im Mittelpunkt einer internationalen Tagung in Maastricht. Behörden, Unternehmen und Gewerkschaften aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland nehmen daran teil. Die ehemalige niederländische Ministerin Liesbeth Spies hat den Vorsitz der Konferenz übernommen. Anscheinend ist die Bereitschaft der Niederländer bei der Jobsuche im Grenzgebiet recht schwach. (l1)
Maastricht - In Maastricht ist am Freitag ein mutmaßlicher Drogenboss aus Heerlen zu einer fünfjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Die Richter blieben dabei unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die siebeneinhalb Jahre gefordert hatte. Der 37-jährige Heerlener stand an der Spitze einer Bande, die im Juni 2011 bei einer Razzia in Heerlen und Kerkrade aufgeflogen war. Dabei hatte die Polizei 30 Kilo Amphitamin, 6.000 Ecstasy-Pillen, Waffen und Geld gefunden. Acht weitere Mitglieder der Bande wurden ebenfalls verurteilt. Sie müssen wesentlich geringere Strafen verbüßen. (l1)
rkr