Der administrative Aufwand, besonders im Zusammenhang mit der externen Evaluation sei wohl zu hoch, meinte Unterrichtsminister Oliver Paasch: Wer immer einen Vorschlag habe, welches Formular zu viel sei, möge sich melden.
Und: Unterrichtsinhalte sollten die Lehrkräfte auch in Zukunft selbst bestimmen, auch mit Rahmenplänen. Minister Harald Mollers versicherte, die Finanzierung der Familienhilfe abzusichern, ein Schnellschuss, wie ihn Ecolo fordere, sei einfach nicht sachdienlich.
Haushaltspolitisch stritten sich Finanzminister Karl-Heinz Lambertz und sein CSP-Kritiker Luc Frank über verbleibende Spielräume, während Alfons Velz die Finanztransfers der Regionalregierung zur französischen Gemeinschaft auf die Tagesordnung bringen wollte, in seinen Augen sinnvoller als eine Diskussion über die Kosten der Regierungskommunikation: Fünf Millionen Klicks auf DG-Live und 700.000 Euro in die regionale Kreativwirtschaft, meinte dazu Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz, dem das Parlament jetzt grünes Licht gab für eine Haushaltspolitik, deren Basis der Finanzminister so beschreibt: "durchgerüttelt, aber nicht aus dem Gleichgewicht".
Bild: BRF Fernsehen