Vollmundig sei die blau-grün-rote Mehrheit angetreten, alles schneller, professioneller, transparenter zu machen. Davon sei aber bislang nichts zu sehen. Viele Entscheidungen würden einfach von oben herab getroffen. Das sei keine Bürgernähe sondern Bevormundung. Das Mea Culpa des Mobilitätsschöffen Arthur Genten in der Angelegenheit "Capitol" sei auch nicht überzeugend.
Das Konzept "Begegnungszone" sei schließlich auch von den jetzigen Mehrheitsparteien mitgetragen worden. jetzt werde die das ganze scheibchenweise zu Grabe tragen. Die schwächeren Verkehrsteilnehmer würden wieder an den Rand gedrängt. Eine Rückkehr in alte Zeiten, und die neue Mehrheit schaue tatenlos zu.
Zu Beginn der Woche hatte das Gemeindekollegium eine Steuererhöhung angekündigt, obwohl sie diese noch im Wahlkampf ausgeschlossen hatte. Grund seien die Kosten für die Großprojekte der alten Mehrheit.
Bild: BRF Fernsehen