Polleur - Das Bauunternehmen T.Palm soll übernommen werden. Die Gruppe, die zuletzt 80 Millionen Euro umsetzte, will im nächsten Jahr den Generationswechsel abschließen. Mit mehreren belgischen Interessenten werde derzeit verhandelt, erklärt der Generalbevollmächtigte der Gruppe, Guy Hardenne, gegenüber der Vervierser Zeitung 'La Meuse'. Die Firma mit Sitz in Polleur ist auf den Bau von schlüsselfertigen Wohnungen spezialisiert. Bei T.Palm sind rund 600 Personen beschäftigt. (lameuseonline)
Pronsfeld - Der Molkereistandort Pronsfeld in der Eifel wird nach dem Willen der dänischen Großmolkerei Arla weiter aufgewertet. Ab Mitte nächsten Jahres sollen sämtliche Streichbutter-Produkte der Arla für Deutschland in Pronsfeld vom Band laufen. Wie ein Unternehmenssprecher erklärte, sei ein neues Butterwerk im Entstehen, das spätestens im nächsten Juni in Betrieb gehen soll. Wieviele neue Arbeitsplätze damit verbunden sind, sei noch unklar. Die Arla beschäftigt derzeit mehr als 900 Mitarbeiter in der deutschen Eifel. (swr)
Aachen - Die Industrie- und Handelskammer Aachen hat ihren ersten Daseinsvorsorgeatlas herausgegeben. Das Dokument stellt auf 44 Seiten die aktuelle Versorgungssituation in den Gemeinden der Nordeifel am Beispiel des Lebensmittelhandels dar. Auf verschiedenen Karten bildet der Atlas die Erreichbarkeit eines jeden Geschäftsstandorts zum nächsten Siedlungspunkt in einem Radius von einem Kilometer ab. Der erste Daseinsvorsorgeatlas der IHK Aachen ist im Internet unter aachen.ihk.de erhältlich. (pm)
Irrel - Der Naturpark Südeifel will mit sogenannten Obstwarten die Streuobstwiesen retten. Nach Auskunft des Naturparks sollen speziell ausgebildete Obstwarte in Zukunft dafür sorgen, dass Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume regelmäßig geschnitten und von Misteln befreit werden. Nach Auskunft aus dem Naturpark ist ein Großteil der Eifler Streuobstwiesen in sehr schlechtem Zustand. (swr)
Den Haag - Die Einführung von Deutsch als Pflichtfach im Fremdsprachenunterricht in den Grenzgemeinden in Niederländisch-Limburg ist vorläufig vom Tisch. Die Bürgermeister von elf großen Städten in Grenzregionen der Niederlande hatten sich dafür Ende November an das Haager Unterrichtsministerium gewandt. Sie hatten die Einführung eines verpflichtenden Deutschunterrichts für den beruflichen Unterricht in den Mittelschulen angeregt. Ministerin Bussemaeker ließ am Donnerstag mitteilen, dass sie den Vorschlag nicht aufgreifen wolle. Vor allem Arbeitgeber im mittelständischen Bereich mit Sitz an der Grenze zu Deutschland haben in der Vergangenheit wiederholt darauf hingewiesen, dass ihre Mitarbeiter immer weniger Deutsch können. (l1)
Luxemburg - Die Universität Luxemburg hat am Donnerstag eine Firmenkontaktmesse für junge Akademiker veranstaltet. Die Messe richtete sich an Studierende, Doktoranden und Universitäts-Absolventen aus der Großregion. (swr)
Luxemburg/Metz - Wegen eines Streiks bei der französischen Bahn kommt es ab Donnerstagabend zu Behinderungen im Zugverkehr von und nach Luxemburg. Nach Angaben der Gewerkschaft könnte es vor allem zwischen Luxemburg und Metz Probleme geben. Der Eisenbahner-Streik in Frankreich beginnt um 19:00 Uhr und dauert bis Freitagmorgen 08:00 Uhr. (swr)
Nivezé/Spa - In der Nähe von Spa ist die Leiche eines 70-jährigen Mannes entdeckt worden. Nach Angaben der örtlichen Feuerwehr wurde der Senior seit Mittwoch aus einem Altenheim in Nivezé vermisst. Eine eingeleitete Suchaktion war am Mittwochabend ergebnislos abgebrochen worden. Am Donnerstagmorgen wurde die Leiche des Mannes von Anglern im See von Warfaaz entdeckt. (belga)
Aachen/Vaals - Zur Behebung der Wohnungsnot für Studenten und Hochschulmitarbeiter in Aachen hat sich jetzt die Grenzgemeinde Vaals eingeschaltet. Auf einer speziellen Website informiert Vaals über freie Wohnungen auf dem Gemeindegebiet. Die Website ist Teil einer Kampagne, die die Stadt Aachen gemeinsam mit der RWTH zur Behebung des Notstands bei Studentenwohnungen ausgearbeitet hat. (l1)
Eschweiler - Bei einem Verkehrsunfall in Eschweiler sind fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, krachte ein 18 Jahre alter Fahranfänger auf dem Parkplatz eines Restaurants mit seinem Wagen in das Auto eines 30-Jährigen. Der 18-Jährige sowie die vier Mitfahrer in dem anderen Fahrzeug verletzten sich dabei leicht. (lnw)
Maastricht - Die Expansionspläne der Maastrichter Kunstmesse haben sich zerschlagen. Die TEFAF hatte im März bekanntgegeben, dass sie gemeinsam mit Sothebys eine Kunstbörse in Peking organisieren möchte. Daraus wird vorläufig nichts, da der größte Teil der TEFAF-Aussteller sich abwartend verhält. Experten vertreten zudem die Ansicht, dass der Kunstmarkt in China nocht nicht genug entwickelt ist. (l1)
Eindhoven/Maastricht - Auf dem Maastricht Aachen-Airport ist am Donnerstag mehr los. Wegen dichten Nebels auf dem Flughafen von Eindhoven sind die Fluglinien, die normalerweise von Eindhoven aus starten, nach Maastricht ausgewichen. Bereits gestern konnten mehrere Flugzeuge nicht in Eindhoven landen. Diese wichen nach Düsseldorf aus. (l1)
rkr