Darin wird Dialogbereitschaft zugesichert, auch mit Blick auf die Reform der Provinzen. Geplant ist hier unter anderem eine Neuverteilung der Provinzbefugnisse, später auch die Provinzen durch so genannte Territorialgemeinschaften zu ersetzen.
Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz zeigte sich im BRF-Interview zufrieden mit dieser neuen Entwicklung. Hier eröffne sich für die DG oder für die Gemeinden die Möglichkeit, mittelfristig Provinzzuständigkeiten zu übernehmen. Darüber hinaus enthalte das Olivenbaumabkommen eine Fülle von Ideen im Hinblick auf die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft.
fs/rop