Mit Blick auf die Umsetzung der weiteren Staatsreform und im Vorfeld der Wahlen zum PDG hat die Christliche Arbeiterbewegung CAB ein Memorandum vorgelegt.
Um ihren Vorstellungen zu Chancen und Gefahren mehr Nachdruck zu verleihen, treten die angeschlossenen Vereinigungen als Dachverband auf. Zusammen biete man mehr als 500 Arbeitsplätze in der Solidarwirtschaft und weise einen jährlichen Gesamtumsatz von mehr als 10 Millionen Euro vor, sagte CAB-Sekretär Patrick Meyer bei der Vorstellung des Memorandums.
Die Dienstleistung habe aber Vorrang vor dem finanziellen Profit, so der CAB-Sekretär weiter. "Wir sind der Meinung, dass die Vereinigungen ohne Gewinnabsicht auch weiterhin autonom entscheiden sollen", so Meyer.
Das Memorandum wird jetzt an die Parteien weitergeleitet.
Bild: BRF Fernsehen