Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stellenabbau im Eupener Krankenhaus

06.12.201317:27
St. Nikolaus Hospital in Eupen
St. Nikolaus Hospital in Eupen

Grund für den Abbau von 20 bis 23 Vollzeitstellen im Eupener Krankenhaus ist die angespannte Finanzlage des Krankenhauses, wobei die Grundfinanzierung auf föderaler Ebene das größte Problem darstellt.

Im St. Nikolaus-Hospital in Eupen sollen 20 bis 23 Vollzeitstellen abgebaut werden. Grund ist die angespannte Finanzlage des Krankenhauses, wobei die Grundfinanzierung auf föderaler Ebene das größte Problem darstellt.

Das Ministerium hatte für beide Krankenhäuser in Ostbelgien ein 150.000 Euro teures Audit durch das spanische Unternehmen ANTARES Consulting über die interne und finanzielle Organisation in Auftrag gegeben.

Die Ergebnisse aus dem Audit mündeten jetzt in ein Zukunftsprojekt zur Haushaltssanierung mit möglichem Stellenabbau. Darüber wurden jetzt der Betriebsrat, die Ärzteschaft und das Personal informiert.

Dass Entlassungen anstehen, bestätigte Krankenhaus-Verwaltungsratspräsident Klinkenberg gegenüber dem BRF. Gleichzeitig will der Verwaltungsrat eine Reihe Maßnahmen durchsetzen, die das Consulting-Unternehmen vorgeschlagen hat.

Die Angestelltengewerkschaft CNE, die der BRF am Freitag um eine Stellungnahme gebeten hat, muss die Lage noch analysieren. Ähnlich wie Vera Hilt von der CNE sieht es der CNE-Gewerkschaftsdelegierte im Krankenhaus, Andreas Schumacher. Er erklärte auch, dass das Personal bereits Anstrengungen unternommen habe, um die Zukunft des Krankenhauses zu sichern.

Das Personalhatte an die Direktion appelliert, alles zu tun, um künftig Defizite zu vermeiden. Das Eupener Krankenhaus hatte im vergangenen Jahr ein Minus von 1,4 Millionen Euro geschrieben, 2011 waren es noch 400.000 Euro. Die Trägergemeinden, die Ärzteschaft und das Personal mussten sich am Ausgleich des Defizits beteiligen.

Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-