Die Mitarbeiter verlangen unter anderem, dass ihnen der gesetzlich garantierte Urlaub im vollen Umfang gewährt wird. Außerdem wenden sich die Beschäftigten gegen den, wie es heißt "restriktiven und autoritären Führungsstil" des Direktors. Die Unterbrechung ihrer Protestaktionen erklärten Sprecher der Belegschaft damit, dass die zuständigen Instanzen sich nun in Ruhe ein Bild über die katastrophalen Arbeitsbedingungen in den Häusern machen sollten. Die verantwortlichen Politiker seien informiert und müssten die Gelegenheit bekommen, sich in die Problematik einzuarbeiten. Die Interkommunale AIOMS beschäftigt an den drei Standorten 250 Vollzeitarbeitskräfte.
mitt./rs