Die Gemeinden Malmedy, Weismes und Bütgenbach planen eine gemeinsame Klage beim Staatsrat. Grund ist das Projekt "Ostschleife" des Stromnetzbetreibers Elia Asset.
Aufgrund der zunehmenden Zahl von Windkraftanlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen will Elia Asset seine Hochspannungsleitungen verstärken. Betroffen ist die Linie Bévercé - Stephanshof - Amel - Bütgenbach.
Die Gemeinden befürchten, dass dadurch die Gesundheit der Anwohner gefährdet sei. Auch könnten die Hochspannungsleitungen den Wert der umliegenden Grundstücke verringern. Die Gemeinden bedauern, dass Elia Asset Alternativvorschläge gar nicht analysiert habe.
Der Stromnetzbetreiber begründet die Ostschleife mit der Energiepolitik der Deutschsprachigen Gemeinschaft. In ihrem Regionalen Entwicklungskonzept plane die DG eine autonome Energieversorgung. Damit diese umgesetzt werden könne, müsse das Stromnetz angepasst werden.
meuse/elia/vk - Illustrationsbild: Herwig Vergult (belga)