Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

02.12.201317:12

Erfolgreich verlief in Aachen am Wochenende der 4. Büchermarkt des Zeitungsverlags Aachen. Im Großherzogtum steigt offenbar die schleichende Armut.

Aachen - Erfolgreich verlief in Aachen am Wochenende der 4. Büchermarkt des Zeitungsverlags Aachen. Rund 2000 Besucher wühlten an den einzelnen Thementischen. Leser der Zeitung hatten die Bücher gespendet. Der Erlös der Veranstaltung erreichte eine fünfstellige Summe und kommt dem Verein "Menschen helfen Menschen" zu Gute. (az)

Aachen - An der RWTH Aachen ist das neue Institut für Angewandte Mikrobiologie eröffnet worden. Das Land Nordrhein-Westfalen und die RWTH investierten rund fünf Millionen Euro in die Renovierung und Ausstattung der Räume am Worringer Weg. Zu den Aufgaben des Instituts gehören unter anderem die Erforschung von Mikroorganismen und deren Zusammenspiel mit Pflanzen. Auch soll untersucht werden, wie mikrobielle Prozesse in Zukunft technisch genutzt werden können. (pm)

Luxemburg - Im Großherzogtum steigt offenbar die schleichende Armut. Die Lebensmittelläden vom Roten Kreuz und Caritas zählen bereits jetzt zehn Prozent mehr Kunden als im gesamten Jahr 2012. Einen solchen Laden mit Mindestpreisen nennt man in Luxemburg einen "Sozialbuttek". Es gibt acht solcher Läden im Großherzogtum. In den Regionen um Redingen, Remich oder Bad Mondorf besteht noch Nachholbedarf, allerdings hat das Rote Kreuz Bedenken, die Läden nicht weiter finanzieren zu können. (wort)

Trier - Am Montag ziehen die Vertreter der Deutschsprachigen Gemeinschaft, der Wallonie, Luxemburgs, Lothringens und des Saarlands eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit innerhalb der Großregion. Gastgeberin ist in Trier die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die seit einem knappen Jahr den Vorsitz hat. Zentrales Thema ist eine angestrebte Rahmenvereinbarung zur grenzüberschreitenden Berufsbildung. Die Großregion umfasst einen Arbeitsamt mit rund elf Millionen Einwohnern. (pm)

fs/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-