Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik bei TEC in Eupen umstritten

29.11.201317:02
TEC-Depot von Robermont
TEC-Depot von Robermont

Die Busfahrer im Depot Eupen zeigten sich solidarisch mit ihren Kollegen in Lüttich. Aber nicht jeder Fahrer wollte die Arbeit niederlegen, sagt Alfred Ossemann von der FGTB im BRF. Am Samstag sollen die Busse in Eupen wieder normal fahren.

Grundsätzlich gebe es immer mehr Entscheidungen, die von der Direktion bestimmt werden, ohne an der Basis nachzufragen, wie sich eine solche Entscheidung auswirkt, meint Ossemann im BRF-Interview.

Im konkreten Fall sei man in Eupen zwar nicht betroffen, dennoch haben sich einige Fahrer mit ihren Kollegen in Lüttich solidarisch gezeigt und sind nicht ausgerückt. Dabei wurden andere Fahrer, die nicht streiken wollten, an ihrer Arbeit gehindert.

In Herstal sind Busfahrer aufgrund einer Umleitung eigenmächtig von der vorgeschriebenen Route abgewichen. Sie halten die Ausweichstrecke für gefährlich. Weil die Direktion wegen des Alleingangs Sanktionen androht, hat die Lütticher FGTB spontan zum Streik aufgerufen. Eigentlich müssen Streiks fünf Tage im Voraus angekündigt werden. Zu dem "wilden Streik" sei es gekommen, weil die Direktion kurzfristig Gespräche über die Lage in Herstal verweigert habe. Dabei sei an der Umleitung Gefahr im Verzug, sagt Ossemann.

Die Direktion der TEC Lüttich-Verviers und die Gewerkschaften haben erste Konzertierungsgespräche aufgenommen. Das verlautete aus Kreisen der FGTB-Gewerkschaft. Die Direktion sei darum gebeten worden, den Dialog wieder aufzunehmen, um den Sozialkonflikt so schnell wie möglich zu beenden. Trotz der ersten Gespräche wird in Lüttich bis Montag gestreikt.

Nach Angaben von Alfred Ossemann wollen die Busfahrer in Eupen am Samstag ihren Dienst wieder aufnehmen, sofern sie nicht von Kollegen aus Lüttich daran gehindert werden.

 

Bild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-