Es gab nur Lob für dieses Vorhaben, und die Genehmigung war letztlich reine Formsache. Das Projekt: Die Gemeindegrundschule Bütgenbach wird umgebaut und saniert. Doch damit nicht genug: Dort soll auch das Zentrum für Förderpädagogik untergebracht werden. Rund 5,7 Millionen Euro wird es kosten, die Deutschsprachige Gemeinschaft übernimmt davon 86 Prozent, den Rest trägt die Gemeinde. Angenommen wurde in diesem Rahmen auch das pädagogische Konzept für das Schulzentrum Elsenborn/Bütgenbach. Mit einem Zusatz, der als Anhang gestaltet werden soll. Auf Anregung von Erika Margraff soll ein Rahmen für direkten Austausch der Lehrer festgelegt werden kann. Gedacht ist dabei auch an die Möglichkeit, Supervision oder Mediation zu nutzen. Darüber hinaus soll eine Aufgabenbeschreibung für die Schulleitung erstellt werden.
Weitere Beschlüsse: Zur Sicherung des Rettungsdienstes in der Nordeifel bewilligte der Rat einen Pauschalzuschuss von 40.000 Euro an das verantwortliche Rote Kreuz. Allerdings wurde Bürgermeister Emil Dannemark von der Opposition aufgefordert, nach den Querelen der letzten Monate rund um das Thema Rettungssanitäter alles zu tun, damit der Rettungsdienst auch tatsächlich gewährleistet wird.
Außerdem: Gebühren und Steuern wurden für die kommenden fünf Jahre neu festgelegt. Das Zuschlaghundertstel zur Immobilienvorbelastung bleibt bei 2000, die Zuschlagssteuer auf die sogenannten natürlichen Personen bei sechs Prozent. Leicht angehoben wurden die Müllgebühren.