Laut Umweltschöffe Herbert Grommes denkt St. Vith daran, den bestehenden Windpark um ein sechstes Windrad zu erweitern. Nicht spruchreif ist ein gemeindeübergreifendes Projekt mit Malmedy im Gebiet "Hunnert" zwischen Recht und Pont. Bei Dorfversammlungen seien weder die Emmelser noch die Rechter gegen diese Projekte gewesen.
Die auf der Karte ausgewiesene Zone bei Neidingen soll für den Fall der Fälle noch weiter weg vom Dorf liegen. Dagegen kommt eine nord-westlich von Neundorf ausgewiesene Zone auch für die Forstverwaltung nicht in Frage.
Begrüßt wurde im Stadtrat, dass private Windparkpromotoren den Gemeinden und bei Bedarf Genossenschaften ihren Anteil einräumen müssen. Von Paul Bongartz gab es dazu ein ausdrückliches Lob an die Adresse der Wallonischen Region.
Gemeinden zahlen weniger für Notarztdienst
Für die fünf Eifelgemeinden verringert sich der finanzielle Anteil am Notarztdienst. Demnach teilen sich die Gemeinden und die Klinik Sankt Josef ein mögliches Defizit nun jeweils zur Hälfte. Bislang hatten die Gemeinden 70 Prozent übernommen.
Die neue Vereinbarung gilt versuchsweise für das laufende und das kommende Jahr. Der Anteil der jeweiligen Gemeinde wird wiederum je zur Hälfte anhand der Einwohnerzahl und der Einsatzorte des Notarztes errechnet.