Lambertz war damit der erste in der Reihe der belgischen Ministerpräsidenten, die nach erfolgreicher Regierungsbildung traditionell den Eid auf die Verfassung sprechen müssen. Bislang ist lediglich in der Deutschsprachigen Gemeinschaft nach den Wahlen vom 7. Juni eine Regierung zustande gekommen. Die Eidesleistung in Brüssel fand in Anwesenheit von Premierminister Van Rompuy statt. Im Anschluss an diesen offiziellen Akt war Lambertz zu einem Empfang beim König geladen. Gemeinsam mit Van Rompuy wurden dabei die Lage der Gemeinschaft, die Zukunft des Landes und die Positionierung der DG in der Staatsreform besprochen. Am Rande des Treffens lud Van Rompuy den DG-Ministerpräsidenten zu einem Gespräch über die Finanzthematik nach Brüssel ein. Außerdem kündigte der Premier einen Besuch in der DG an.
b / mitt. / rs