Lüttich - Die ÖSHZ-Mitarbeiter der Stadt Lüttich wollen sich heute im Vorfeld der Stadtratssitzung vor dem Rathaus versammeln, um die Ernennung von 600 Mitarbeiter zu verlangen. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt 600 neue Beamte ernannt, die bis dahin auf Vertragsbasis für die Stadt Lüttich gearbeitet hatten. Dies war die Folge eines vor drei Jahren unterzeichneten Paktes für einen solidarischeren öffentlichen Dienst. Dieser sah auch die Ernennung von 600 Mitarbeitern des ÖSHZ hervor. Bislang ist dies allerdings noch nicht erfolgt. Wie ein Gewerkschaftssprecher erklärte, hatte der ÖSHZ-Präsident mitgeteilt, die Stadt habe keine finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt, um die Ernennungsprozedur durchzuführen. (belga)
Düsseldorf - Mehrere Hochschulen in Nordrhein-Westfalen haben den Verdacht zurückgewiesen, für das amerikanische Militär geforscht zu haben. Nach Berichten des NDR und der «Süddeutschen Zeitung» sollen 22 deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute in den vergangenen Jahren mehr als 10 Millionen Dollar Forschungsgeld aus dem Haushalt des US-Verteidigungsministeriums erhalten haben. Auf der Liste stehen auch drei Universitäten aus NRW, Aachen, Bochum und Wuppertal. Alle drei Hochschulen teilten auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa in Düsseldorf, bei ihnen gebe es keine militärische Forschung. (dpa)
Koblenz - Wegen Betrugsverdachts hat die Staatsanwaltschaft Koblenz vier ehemalige leitende Mitarbeiter der Handwerkskammer Trier angeklagt. Sie sollen zwischen 2003 und 2008 bei öffentlich geförderten Projekten in insgesamt acht Fällen Personalkosten für Leistungen abgerechnet haben, die nie oder nur teilweise erbracht wurden. Das teilte die Staatsanwaltschaft mitteilte. Dabei sei ein Schaden von rund 880.000 Euro entstanden. (dpa)
Lüttich - In Lüttich ist am Sonntag ein Motorradfahrer ums Leben gekommen. Wie die Lütticher Staatsanwaltschaft erklärte, habe der Mann aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad verloren und sei dabei gestürzt. Der Schwerverletzte wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er wenig später verstarb. (belga)
Borgloon - Ein 24-jähriger Autofahrer aus Borgloon in der Provinz Limburg ist am Sonntag bei einem schweren Autounfall ums Leben gekommen. Das teilte die Staatsanwaltschaft Tongeren mit. Das Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Dabei wurde das Opfer aus dem Pkw geschleudert. Der junge Mann war auf der Stelle tot. (belga)
cd