Bei der Verbraucherschutzzentrale VoG häufen sich Klagen über verdächtige Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. Die Anrufer weisen auf vermeintliche Fehlermeldungen hin, die von dem heimischen Computer an Microsoft übermittelt worden seien.
Unter dem Vorwand, dass so Computerprobleme gelöst würden, wollen sie die Betroffenen dazu bewegen, Programme aus dem Internet herunterzuladen, infizierte Webseiten zu besuchen oder Zugriff auf ihren Computer zu bekommen. Microsoft selbst warnt vor den Machenschaften der Cyberkriminellen auf ihrer Website.
Bei unerwarteten Anrufen sollen die Verbraucher skeptisch sein und auf keinen Fall persönliche Informationen preis geben. Sollte der Anrufer behaupten, er sei von Microsoft Tech Support, rät die VSZ, sofort den Hörer auflegen. Betroffene sollten Anzeige bei der Polizei erstatten.
mitt/km