Die Gemeinde Lontzen investiert in den Brandschutz. Die Schulgebäude in Herbesthal erhalten neue Brandmeldeanlagen. Außerdem beschloss der Gemeinderat am Donnerstagabend, die Zahl der Feuerlöscher in den Gemeindegebäuden aufzustocken. Aber auch der Brand im Gardenforum war indirekt ein Thema.
Beim Großbrand Anfang Oktober hat das Material der Feuerwehr arg gelitten. So beschädigte etwa die Metallkonstruktion des Gardenforums die Schläuche. Der Schaden der Feuerwehrausrüstung: 7.500 Euro. Darauf wird die Gemeinde wohl sitzenbleiben.
Überschuss im Gemeindehaushalt
Trotzdem war Finanzschöffe Klaus Cormann guter Dinge, als er die dritte Haushaltsabänderung für dieses Jahr vorstellte. Denn Lontzen nimmt mehr ein als bislang erwartet. Das liegt vor allem am Plus von rund 81.000 Euro bei der Einkommenssteuer. Trotz einiger unerwarteter Ausgaben für etwa Personal, Schulunterhalt oder Straßenbeleuchtung zeichnet sich unterm Strich ein Überschuss im Gemeindehaushalt ab. Bis zum Jahresende könnte er bis auf 900.000 Euro steigen.
In Sachen Parzellierung Sonnenschein hat der Rat noch keine Verkaufsbedingungen und -preise festgelegt und die Entscheidung vertagt. Die Grundstücke in der Brommertzgasse sollen zu sozialen Preisen bevorzugt an Lontzener verkauft werden.
Defibrillatoren werden angeschafft
Lontzen kauft zwei mobile Defibrillatoren, die auch Laien bedienen können. Die Anschaffung war ursprünglich erst für nächstes Jahr vorgesehen. Nachdem in den letzten Wochen in der Region gleich zwei Mal solche Geräte gebraucht wurden, zieht die Gemeinde den Ankauf vor. Sie können im Fall von Herzversagen Leben retten. Die Defibrillatoren sollen an den Fußballplätzen angebracht werden.
Wirtschaftskrise trifft Interkommunale
Bei den Interkommunalen macht sich die Wirtschaftskrise bemerkbar. So verkauft die Entwicklungsgesellschaft SPI weniger Industrieflächen und verzeichnet mehr Zahlungsrückstände. Auch die interkommunale Finanzierungsgesellschaft Finost kämpft mit sinkenden Einnahmen durch rückläufige Dividenden. Das geht aus den Einladungen zu den jeweiligen Generalversammlungen in den kommenden Wochen hervor. Sie wurden bei der Gemeinderatssitzung in Lontzen vorgestellt.
Bild: BRF