Nürburg - Die Geschichte um den insolventen Nürburgring geht weiter. Der Nürburgringsanierer hält das Angebot des ADAC zum Kauf der Rennstrecke für zu niedrig. Der ADAC will sein Angebot aber nicht aufstocken. Deshalb wurde er jetzt aus dem Bieterverfahren ausgeschlossen und erhält keinen detaillierten Einblick in die Geschäftsunterlagen des Rings. (swr)
Aachen - In Aachen wird eine Bahnbrücke repariert. Das geht aber nur, wenn kein Zug fährt, und zwar zwischen 1 und 4 Uhr nachts. Die Arbeiten sind aber sehr umfangreich und sehr laut, und die Anwohner entsprechend sauer. Die Stadt einigte sich jetzt mit ihnen auf einen Kompromiss. Ab der zehnten Nacht über hundert Dezibel dürfen sie ins Hotel. (az)
Theux/Spa - Einen Schildbürgerstreich haben sich die wallonische Regierung und der Tourismusverband der Provinz geleistet. Wie die Zeitung "La Meuse" berichtet, hat der Verband dutzende Masten anbringen lassen, um dort im Auftrag der Regierung touristische Hinweisschilder anzubringen. Inzwischen hat diese aber ihre Vorschriften geändert. Die Masten entsprechen jetzt nicht mehr den neuen Sicherheitsbedingungen. Die Masten dürfen knicken, aber nicht brechen. Die bereits eingesetzten Masten müssen jetzt raus. Sie stehen unter anderem zwischen Theux und Spa. (meuse)
Herstal - Intradel baut neben seiner Müllverbrennungsanlage in Herstal eine Anlage zur Biomethanisierung. Die Regionalregierung bezuschusst die 20 Millionen Euro Investition mit 35 Prozent. Anfang 2014 will Intradel den Auftrag vergeben, 2016 soll die Anlage fertig sein. (meuse)
Frederik Schunck