. Das BRF Fernsehen hat die geistig behinderten Sportler im Vorfeld beim Training besucht.
Sie haben Medaillen gesammelt am laufenden Band. Viel wichtiger war aber der Zugewinn an Selbstachtung und an Respekt von außerhalb. Die Sportler und Betreuer vom BSC Elsenborn schauen am Wochenende auf ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichten zurück.
Im Zentrum Worriken ist alle zwei Wochen am frühen Freitagabend eine Doppelstunde für den Behindertensportclub Elsenborn eingeplant - und wenn mal eine ausfällt, gibt es gleich Beschwerden von den Sportlern, wie Tina Derwahl und Alicia Rauw bezeugen. Mittlerweile kommen die Sportler aus der ganzen Deutschsprachigen Gemeinschaft und selbst darüber hinaus.
In der damaligen "Sonderschule" in Elsenborn hat eigentlich alles angefangen, wie der damalige Schulleiter Willy Heinzius erklärt. "Alex [Langer] kam mit dem Vorschlag: Können wir nicht mehr Sport mit unseren Schülern betreiben?" Im Laufe der Jahre ist daraus ein Leistungszentrum für die geistig behinderten Sportler in der Deutschsprachigen Gemeinschaft geworden.
Und das kann sich vom Medaillenspiegel her sehen lassen. Fast von Anfang an haben geistig behinderte Sportler aus Elsenborn an nationalen und internationalen Wettkämpfen - den sogenannten "Special Olympics" - teilgenommen.
"Wir trainieren während des Sportjahrs alle 14 Tage hier in Worriken und bereiten uns vor auf die nationalen Meisterschaften, die einmal im Jahr in Belgien stattfinden, dazu laufen alle vier Jahre die Weltspiele, sei es im Sommer oder auch im Winter", erklärt Betreuer Axel Löfgen. "Dann trifft man sich mit einer belgischen Delegation - Flamen, Wallonen und Deutschsprachige - nimmt das Flugzeug und fliegt mal eben für zwölf Tage nach Korea."
Der nächste große Termin ist jedenfalls schon im Kalender angestrichen. Belgien richtet im September 2014 in Antwerpen zum ersten Mal die Europameisterschaft aus. 16 Sportler aus Elsenborn werden daran teilnehmen: acht in der Leichtathletik und acht in Bocce, einer Art von Pétanque.
Das Jubiläum wird gefeiert am Freitag im "Haus Tiefenbach" in Büllingen. Dort ist am Wochenende auch eine Ausstellung zu sehen, die viele Eindrücke aus den 25 Jahren wiederspiegelt - vom Training und von Wettkämpfen in Belgien und der ganzen Welt, von Reno bis Südkorea.
Bild: BRF Fernsehen
Danke für den sehr interessanten Beitrag! Ich freue mich schon auf die Ausstellung Sonntag.