Beim Födekam atmet man auf. Seine Kritik und Anregungen der letzten Wochen sind doch noch von der Politik gehört und im neuen Kulturdekret berücksichtigt worden. Der Amateurkunstverband war wie andere Kulturanbieter in die Vorbereitungen des Dekrets einbezogen worden. Ewald Zanzen, Sekretär des Födekam, ist zufrieden: "Uns war es wichtig, dass ein Großteil der Vereine mehr finanzielle Mittel bekommt . Durch Erhöhung der Zuschussgelder haben wir erreicht, dass sie sich besser bewegen können."
Unterm Strich gibt es durch das neue Kulturdekret also mehr Gelder für die meisten eingestuften Vereine. Sie erhalten 8000 Euro zusätzlich. Für die acht Vereine mit besonderer künstlerischer Auszeichnung gibt es zwar keine zusätzlichen Mittel. Dafür behalten sie aber ihre fünf Auftritte im Auftrag der Gemeinschaft, für die sie jeweils 1000 Euro erhalten.
Auch der Verband selbst wird finanziell aufgewertet. Nach den finanziellen Schwierigkeiten der vergangenen Jahre erhält der Födekam jetzt 8000 Euro mehr im Jahr. Ausdrücklich begrüßt der Födekam die Unterstützung für die Ausrüstung der Musikvereine. "Letztendlich bleibt die Bezuschussung der Musikinstrumente wie sie war. Zusätzlich gibt es, wie von Födekam angeregt, eine Instrumenten-Börse zur Erstausstattung aller Musiker."
Besonders am Herzen liegt dem Födekam die Zusammenarbeit mit den professionellen Kulturanbietern. Seit zwei Jahren arbeite man an einer Verbesserung der Zusammenarbeit - mit zunehmendem Erfolg, so Ewald Zanzen: "Wir haben moniert, dass zum Beispiel beim Musikmarathon zu viele ausländische Vereine oder Ensembles engagiert werden. Man sollte hiesigen Vereinen auch eine Chance geben, und ich glaube, wir sind auf einem gutem Wege für eine bessere Zusammenarbeit."
Seine Mitglieder-Vereine wird der Födekam am Mittwochabend in Deidenberg über die Einzelheiten des neuen Kulturdekrets informieren. Ab 20.00 Uhr werden im Saal "Zum Tünnes" auch die Verbandsprojekte 2014 vorgestellt.