Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sensibilisierungsaktion: "Gewalt kommt nicht in die Tüte"

19.11.201316:47

Am Dienstag ist eine gemeinsame Aktion von Gemeinden, Frauenorganisationen und verschiedenen Bäckereien gestartet worden, die für das Thema "häusliche Gewalt" sensibilisieren soll.

Laut Statistik wird jede vierte Frau einmal in ihrem Leben Opfer von häuslicher Gewalt. Die oft männlichen Täter sind meistens ihre Ehemänner, Väter oder Lebenspartner. Zur häuslichen Gewalt zählt nicht nur die körperliche - wie Schläge, sexuelle Übergriffe oder Vergewaltigungen -, sondern auch die seelische Gewalt: Unterdrückung, totale Kontrolle, soziale Isolation, Beschimpfungen und Demütigungen.

Trotz der oft gefährlichen Situation scheint vielen Frauen eine Trennung oft unmöglich. Die Angst, dass alles danach nur noch viel schlimmer wird, ist oft zu groß. Und aus Schamgefühl wagen es viele Frauen nicht, sich vertrauensvoll an jemanden zu wenden. Und wenn, wohin sollen sie gehen?

Mit einer gemeinsamen Sensibilisierungsaktion von Gemeinden, Frauenorganisationen und verschiedenen Bäckereien soll auf das Thema aufmerksam gemacht werden. "Gewalt kommt nicht in die Tüte!", so das Motto der Aktion.

Rund 90.000 Brötchentüten wurden mit diesem Slogan bedruckt. In dieser Woche erhält jeder Kunde der teilnehmenden Bäckereien in ganz Ostbelgien seine Brötchen, Croissants oder Klosmänner in eben genau dieser Tüte. Am Dienstag startete die Aktion.

Ruth Driessen ist Geschäftsführerin von PRISMA, einem Zentrum für die Beratung, Bildung und den Opferschutz von Frauen. Für sie ist die Sensibilisierungsaktion ein wichtiges Anliegen: "Häusliche Gewalt findet häufig in den eigenen vier Wänden statt, hat aber Auswirkungen auf die ganze Gesellschaft. Unser Anliegen ist, dass die Gewalt in der gesamten Gesellschaft abnimmt."


Illustrationsbild: istock Foto

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-